Ihre Urlaubscamper in Osnabrück
Startklar ab Osnabrück und auf ins Camper-Abenteuer
Starten Sie Ihr Abenteuer direkt von zu Hause in Osnabrück aus und erleben Sie die Freiheit eines Wohnmobilurlaubs. Packen Sie Ihre Sachen, schnappen Sie sich Ihre Familie und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit einem gemieteten Wohnmobil haben Sie die Möglichkeit, spontan neue Ziele zu entdecken und die Schönheit der Natur zu genießen.
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für eine unkomplizierte Anmietung benötigen. Egal, ob Sie die Küstenlandschaften erkunden oder die Berge erobern möchten – gestalten Sie Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen im eigenen Tempo. Niedersachsens zentrale Lage in Deutschland macht Osnabrück zum idealen Ausgangspunkt für vielfältige Erkundungstouren in alle Himmelsrichtungen.
Unsere Erfahrung

Unsere Mitarbeiterin Natalie Bremke hat ihre ersten Wohnmobil-Erfahrungen bereits als Kind mit ihren Eltern gemacht und hilft euch jetzt bei allen Fragen zum Thema Deutschland mit dem Wohnmobil gerne weiter.
Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581
Der RentACamper Mehrwert
Umfangreiches Angebot
- Große Auswahl an Fahrzeugen
- Partner weltweit
- Verschiedene Fahrzeuggrößen

Globale Abdeckung
- Buchungen in vielen Ländern
- Flexible Reiserouten
- Internationale Partnerschaften
Service mit Herz & Verstand
- Schnelle Bearbeitung
- Persönliche Beratung
- Kompetente Unterstützung

Benutzerfreundliche Buchung
- Klarer Online-Prozess
- Einfache Navigation
- Schnelle Buchungsabwicklung
Transparente Preisgestaltung
- Optimales Preis-Leistungs-Angebot
- Keine versteckten Kosten
- Einfache Vergleichsmöglichkeiten

Rechtliche Sicherheit
- Gerichtsstand Deutschland
- Geprüfte Vermieter
- Kundenfreundliche AGB
Unser Buchungsprozess – einfach & bequem
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1.
Camper finden & Angebot erhalten
Mietzeitraum eingeben und Modell auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht. Evtl. Extras & Zusatzausstattung dazubuchen. Wir senden Ihnen kostenfrei ein Angebot mit dem Link zur Buchung – kostenfrei & unverbindlich.
2.
Buchung & Zahlung
Überprüfen Sie das Angebot und passen Sie es evtl. an. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung wird eine Anzahlung von 25% fällig, der Restbetrag ist 45 Tage vor Reisebeginn zu zahlen – beides per Überweisung.
3.
Übernahme & Losfahren
Am Tag der Übernahme begeben Sie sich mit Ihren Dokumenten zur Vermietstation. Ein Mitarbeiter wird Ihnen eine Einweisung geben und eine Übergabeinspektion mit Ihnen durchführen. Dann heißt es packen und losfahren.
FAQ – Fragen und Antworten
zur Buchung bei Rent A Camper
Was ist im Mietpreis enthalten?
Der Mietpreis umfasst in der Regel den Basispreis, eine Basisversicherung, örtliche Steuern und die Außenreinigung des Fahrzeugs. Der Mietpreis umfasst in der Regel den Basispreis, eine Basisversicherung und die Außenreinigung des Fahrzeugs. Bei einigen Anbietern sind unbegrenzte Kilometer inbegriffen, während andere beispielsweise ein Limit von 3500 km festsetzen. Überschreiten Sie dieses Kilometerlimit, können zusätzliche Gebühren anfallen, die pro gefahrenen Kilometer berechnet werden. Bei Anfrage und Buchung können Sie unter “Extras” weitere Kilometer-Pakete dazubuchen. Das ist meist günstiger, als im Nachhinein die zusätzlichen Kilometer einzeln zu bezahlen.
Je nach Modell sind möglicherweise auch Küchenausstattung und weitere Ausrüstungsgegenstände wie Küchenutensilien, Gasflaschen und Ausgleichskeile enthalten. Alle inbegriffenen Details finden Sie bei der Fahrzeugauswahl aufgeführt. Für zusätzliche Ausstattung nutzen Sie bitte die Option „Extras wählen“ in der Angebotsauswahl. Hier können Sie beispielsweise Decken, Campingmöbel sowie Kindersitze oder Sitzerhöhungen einfach zu Ihrem persönlichen Angebot hinzufügen.
Wie kann ich bezahlen?
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung bezahlen Sie bitte per Überweisung. Weitere Informationen dazu stehen auch in den Unterlagen, die Sie von uns erhalten.
Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Grundsätzlich muss der Vermieter ausdrücklich zustimmen. Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass die Mitnahme eines Hundes nicht bei allen Vermietern und auch nicht an allen Stationen möglich ist. Fragen Sie bei uns am besten per Telefon oder E-Mail nach. Von uns erhalten Sie dann auch weitere Infos zu den evtl. anfallenden zusätzlichen Kosten.
Welche Dokumente benötige ich bei der Abholung des Wohnmobils?
Führerschein: Ein gültiger Führerschein ist erforderlich, um nachzuweisen, dass Sie berechtigt sind, das Wohnmobil zu fahren. Stellen Sie sicher, dass der Führerschein für die entsprechende Fahrzeugklasse gültig ist (weitere Infos dazu unten).
Personalausweis oder Reisepass: Ein amtlicher Lichtbildausweis zur Identifikation. Dies ist notwendig, um Ihre Identität zu bestätigen.
Buchungsbestätigung: Ein Ausdruck oder eine digitale Kopie Ihrer Buchungsbestätigung, die alle Details Ihrer Reservierung enthält.
Kreditkarte: Eine Kreditkarte ist in der Regel erforderlich, um die Kaution für das Wohnmobil zu hinterlegen. Stellen Sie sicher, dass die Karte auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt ist.
Versicherungsdokumente: Falls Sie zusätzliche Versicherungen abgeschlossen haben, sollten Sie die entsprechenden Unterlagen mitbringen.
Kann ich mein Wohnmobil im Ausland nutzen?
Fahrten ins europäische Ausland sind meistens möglich. Dies hängt jedoch auch vom Vermieter ab und steht auch ausdrücklich nochmal in den jeweiligen Mietbedingungen. Gerne beraten wir Sie dazu individuell. In einigen Fällen gibt es Beschränkungen für die Einreise in einige Länder (z.B. Türkei, Marokko, Moldawien, Ukraine).
Muss ich eine Kaution hinterlegen?
Ja, bei der Abholung des Fahrzeugs ist eine Kaution zu hinterlegen. Die genauen Bedingungen hierzu können je nach Vermieter variieren und werden Ihnen mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt. In der Regel wird die Kaution per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) hinterlegt. Barzahlungen oder Prepaid-Kreditkarten werden für die Kaution nicht akzeptiert. Nach ordnungsgemäßer Rückgabe und Überprüfung des Fahrzeugs wird die Kaution entweder zurückerstattet oder es erfolgt eine Endabrechnung.
Kann ich mein Wohnmobil im Ausland nutzen?
Änderungen an Ihrer Buchung sind je nach Verfügbarkeit möglich. Stornierungen sind bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Mietbeginn kostenfrei möglich, danach fallen gestaffelte Stornierungsgebühren an. Bitte lesen Sie unsere Stornierungsbedingungen für genaue Details.
Welches Camper-Modell?
Finden Sie den richtigen Fahrzeugtyp für Ihre Reise in unserem Überblick

Pop Top Camper
Flexibilität trifft auf Abenteuerlust.
Der Pop Top Camper ist ideal für Abenteurer, die maximale Flexibilität und kompakte Größe bevorzugen. Mit seinem aufstellbarem Dach bietet er zusätzlichen Raum zum Schlafen, ohne auf Wendigkeit zu verzichten. Perfekt für Reisen in enge Straßen oder abgelegene Orte, ist dieser Camper eine großartige Wahl für Paare oder kleine Familien mit kleineren Kindern, die die Freiheit der Straße erleben möchten, ohne auf Komfort zu verzichten.

Campervan
Kompakt reisen, großartig erleben.
Der Campervan ist die ideale Wahl für Reisende, die den Komfort eines Wohnmobils in einem kompakten Format suchen. Ausgestattet mit grundlegenden Annehmlichkeiten wie einer kleinen Küche und Schlafgelegenheiten, bietet er alles, was man für ein spontanes Abenteuer benötigt. Seine Größe macht das Fahren und Parken einfach, sodass Sie mühelos neue Ziele erkunden können. Perfekt für Wochenendausflüge oder kurze Reisen für 2-4 Personen.

A-Klasse Motorhome
Luxus auf Rädern.
Das A-Klasse Motorhome bietet höchsten Komfort und Luxus für anspruchsvolle Reisende. Mit großzügigen Wohnräumen, hochwertigen Materialien und modernster Ausstattung ist es das Zuhause auf Rädern. Dieses Fahrzeug eignet sich hervorragend für längere Reisen und bietet Platz für die ganze Familie. Die Panoramasicht aus dem Fahrerhaus macht jede Fahrt zu einem Erlebnis, bei dem Sie die Landschaft in vollen Zügen genießen können.

B-Klasse Motorhome
Kompakt und komfortabel.
Das B-Klasse Motorhome kombiniert den Komfort eines großen Wohnmobils mit der Wendigkeit eines kleineren Fahrzeugs. Es ist ideal für Reisende, die auf nichts verzichten wollen, aber dennoch ein kompaktes Fahrzeug bevorzugen. Mit gut durchdachten Raumlösungen bietet es alles, was Sie für eine komfortable Reise benötigen, von Schlafplätzen bis hin zu einer funktionalen Küche. Perfekt für Paare oder kleine Familien.

C-Klasse Motorhome
Viel Platz für große Abenteuer.
Das C-Klasse Motorhome bietet reichlich Platz und ist ideal für Familien. Mit einem Alkoven über dem Fahrerhaus bietet es zusätzliche Schlafmöglichkeiten, ohne den Wohnraum zu beeinträchtigen. Die großzügige Innenausstattung ermöglicht komfortables Wohnen auch wenn es mal regnet. Es ist die perfekte Wahl für ausgedehnte Urlaubsreisen, bei denen Sie die Freiheit der offenen Straße genießen können, ohne auf Komfort zu verzichten.
Wohin ab Osnabrück?
Ziele – Erlebnisse – Tipps
1 Stunde Fahrzeit
- Münster, Deutschland: Eine charmante Stadt mit historischen Gebäuden und dem berühmten Prinzipalmarkt.
- Teutoburger Wald, Deutschland: Ein perfektes Ziel für Naturliebhaber mit zahlreichen Wanderwegen und dem Hermannsdenkmal.
- Dümmer See, Deutschland: Ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber mit schönen Rad- und Wanderwegen.
- Wiehengebirge, Deutschland: Eine idyllische Landschaft mit zahlreichen Wanderwegen und Aussichtspunkten.
2-3 Stunden Fahrzeit
- Bremen, Deutschland: Entdecken Sie die Hansestadt mit ihrem UNESCO-Welterbe und der berühmten Bremer Stadtmusikanten-Statue.
- Harz, Deutschland: Ein Mittelgebirge mit vielfältigen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren.
- Nationalpark Eifel, Deutschland: Ein beeindruckendes Naturgebiet mit dichten Wäldern und klaren Seen, ideal für Wanderer und Camper.
- Sauerland, Deutschland: Bekannt für seine bewaldeten Hügel und Seen, perfekt für entspannte Naturaufenthalte.
4-5 Stunden Fahrzeit
- Schwarzwald, Deutschland: Bietet dichte Wälder, malerische Dörfer und viele Wander- und Radwege.
- Lüneburger Heide, Deutschland: Eine einzigartige Heidelandschaft mit blühenden Feldern und vielen Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern.
- Eifel, Deutschland: Mit Vulkanseen, dichten Wäldern und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten im Freien.
- Amsterdam, Niederlande: Entdecken Sie die Grachtenstadt mit ihren Museen, Cafés und dem einzigartigen Flair.
5-7 Stunden Fahrzeit
- Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschland: Der älteste Nationalpark Deutschlands, mit unberührter Natur und zahlreichen Wanderwegen.
- Moseltal, Deutschland: Eine malerische Flusslandschaft mit Weinbergen und charmanten Dörfern, ideal für entspannte Touren.
- Ardennen, Belgien: Eine bewaldete Region mit Hügeln und Flüssen, perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Kajakfahren.
- Müritz-Nationalpark, Deutschland: Ein Paradies für Naturliebhaber mit Seen, Wäldern und einer reichen Tierwelt, ideal für Rad- und Wandertouren.
- Rømø, Dänemark: Eine dänische Insel mit breiten Sandstränden und schönen Naturgebieten, ideal für Strandliebhaber und Naturliebhaber.
Fahrtziele mit Zwischenübernachtung
- Toskana, Italien: Mit einer Zwischenübernachtung ist die Toskana ein erreichbares Ziel. Genießen Sie die Fahrt inmitten der sanften Hügel, Weinberge und besichtigen Sie historische Städte wie Florenz und Siena.
- Alpenregion, Österreich/Deutschland: Die Alpen sind ein hervorragendes Ziel für Outdoor-Enthusiasten. Ob Wandern, Klettern oder einfach nur die beeindruckende Berglandschaft genießen – die Alpen bieten für jeden etwas.
- Normandie, Frankreich: Eine Region voller Geschichte, von den Stränden des D-Day bis zu den beeindruckenden Klippen von Étretat. Die Fahrt entlang der Küste bietet atemberaubende Ausblicke und historische Sehenswürdigkeiten.
- Lofoten, Norwegen: Eine Inselgruppe oberhalb des Polarkreises, bekannt für dramatische Berge und malerische Fischerdörfer.
- Lappland, Schweden/Norwegen: Diese Region bietet eine unvergleichliche Wildnis mit Möglichkeiten, das Nordlicht zu sehen und die endlose Tundra zu erkunden.
- Südfinnland: Bekannt für seine tausend Seen und dichten Wälder, bietet diese Region eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten und Ruhe.
Packen & Losfahren
Unsere Packliste für Sie
Dokumente und Unterlagen
- Führerschein und Fahrzeugpapiere
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenversicherungskarte und Reiseversicherungsunterlagen
- Buchungsbestätigung für das Wohnmobil
- Straßenkarten oder Navigationssystem
Küche und Lebensmittel
- Grundnahrungsmittel (z. B. Nudeln, Reis, Konserven)
- Gewürze, Öl, frische Lebensmittel
- Kaffee, Tee und Getränke
- weitere Küchenutensilien
- Geschirrtücher und Spülmittel
Kleidung und persönliche Gegenstände
- Wettergerechte Kleidung
- Schuhe für unterschiedliche Aktivitäten (Wandern, Strand, etc.)
- Handtücher und Badetücher
- Hygieneartikel & Sonnencreme
- Insektenschutz
- Erste-Hilfe-Set & Reiseapotheke
Campingausstattung
- Außenteppich oder Picknickdecke
- Grill und Grillzubehör
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Wäscheleine und Klammern
- Kleines Werkzeugset
Unterhaltung und Technik
- Bücher, Spiele und Karten
- Kamera oder Smartphone für Fotos
- Ladegeräte und Powerbanks
- Laptop oder Tablet
- Musik oder Podcasts zum Download
Sonstiges
- Wasserkanister oder Flaschen
- Müllbeutel und Recyclingbeutel
- Warnwesten
- Fahrradträger und Fahrräder
- Fernglas für Tierbeobachtungen
Gut vorbereitet sein
Was Sie vor der Übernahme wissen sollten
Welchen Führerschein benötige ich?
Für die Pop Top Camper und Campervan benötigen Sie in der Regel einen normalen Pkw-Führerschein der Klasse B, da diese Fahrzeuge meist unter 3,5 Tonnen wiegen. Bei den A-Klasse, B-Klasse und C-Klasse Motorhomes reicht ebenfalls oft der Führerschein der Klasse B, solange das Wohnmobil ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen hat. Falls das Wohnmobil ein zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen aufweist, ist ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich. Für Fahrzeuge, die über 7,5 Tonnen wiegen, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse C. Letzteres ist jedoch bei Wohnmobilen selten der Fall.
Kann ich mein PKW an der Vermietstation parken?
In vielen Fällen ist es möglich, Ihr Auto an der Vermietstation zu parken. Wir empfehlen jedoch, dies im Voraus mit dem Vermieter abzuklären, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Sollten Sie das Wohnmobil in der Nähe Ihres Wohnortes mieten, könnten Sie überlegen, den Camper direkt vor Ihrer Haustür zu beladen. So sparen Sie sich lange Wege und können Ihre Urlaubsausrüstung bequem und organisiert in den vorhandenen Schränken und Schubladen verstauen.
Wie funktioniert die Abholung und Rückgabe?
Bei der Abholung Ihres Wohnmobils sollten Sie sich zunächst an der Vermietstation melden, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Dazu gehören die Überprüfung Ihrer Reservierung, die Vorlage Ihres Führerscheins und eventuell weiterer erforderlicher Dokumente. Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Funktionen und die Bedienung des Fahrzeugs.
Bei der Rückgabe des Wohnmobils wird das Fahrzeug gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Vermietstation inspiziert, um sicherzustellen, dass es im gleichen Zustand wie bei der Abholung zurückgegeben wird. Möglicherweise wird auch der Kilometerstand überprüft, und es erfolgt eine abschließende Abrechnung, falls zusätzliche Gebühren anfallen. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug vollgetankt und sauber ist, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Abhol- und Rückgabebedingungen bei Ihrem Vermieter zu informieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Was passiert bei einer Panne oder einem Unfall?
Bei der Abholung Ihres Wohnmobils sollten Sie sich zunächst an der Vermietstation melden, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Dazu gehören die Überprüfung Ihrer Reservierung, die Vorlage Ihres Führerscheins und eventuell weiterer erforderlicher Dokumente. Anschließend erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Funktionen und die Bedienung des Fahrzeugs.
Wohnmobile
In anderen Städten mieten