Das Familienparadies ist nicht nur für Familien

ABBA, Ikea, Knäckebrot und Astrid Lindgrens ‘Pippi Langstrumpf’: Schweden ist viel mehr und besonders im Sommer eines der beliebtesten Reiseziele. Breite Straßen, wenig Verkehr und der in Skandinavien generell entspannte Fahrstil bieten sich für eine (vielleicht erste) Reise mit dem Wohnmobil geradezu an. Eine interessante Route von Stockholm führt nach Småland über die Seen nach Südschweden und am Göta Kanal vorbei. Planen Sie einen Stadtbummel in Göteborg ein, und fahren Sie dann die Westküste entlang Richtung Malmö. Überall finden sich schöne Campingplätze oder Stellplätze in guten Lagen zum Übernachten. Natur pur für Outdoor-Fans!

Unsere Erfahrung

Unsere Reiseexpertinnen Jutta Lieb und Natalie Bremke waren in Schweden mit einem Alkoven- Wohnmobil unterwegs und haben die Station von Touring Cars in Stockholm besucht.

Haben Sie Fragen?

Jutta Lieb

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Unsere Vermieter

Wohnmobile & Campervans von McRent

Der größte Wohnmobilvermieter in Europa ist auch in Schweden mit Wohnmobilen dabei. Eine Station von McRent gibt es in Stockholm und eine im fernen Umea.

Hymer in Schweden

rent easy hat viele Modelle aus der Hymer-Gruppe in der Vermietung. Die Stationen sind in Göteborg, Stockholm und Lulea.

Anmietung teilweise nur an Freitagen möglich.

Rundum gute Wohnmobile

SkandiTrip ist in Schweden zu Hause. Die Vermietstationen werden teilweise mit rent easy geteilt. Guter Service ist inklusive. Die Stationen befinden sich in Stockholm, Lulea und Göteborg.

Wohnmobile in Perfektion

Gute Wohnmobile gibt es bei Touring Cars seit über 40 Jahren, so auch in Schweden. Die Camper können in Stockholm oder in Trelleborg bei Malmö abgeholt werden.

Ihr Urlaubscamper in Stockholm

Schweden mit dem Wohnmobil

Schweden ist das perfekte Anfängerziel für Wohnmobilisten. Die Straßen sind meist breit, es gibt wenig Gegenverkehr, und die anderen Autofahrer sind rücksichtsvoll. Außerdem ist das Land über­sät mit guten Campingplätzen, und man darf auch das Jedermannsrecht nutzen, also “wild campen”.

Das Pippi-Langstrumpf-Land im Süden ist sehr gut für Kinder geeignet, der Norden eher etwas für Wanderer oder auch Bergsportler. Der Götakanal bietet mit seinen vielen Schleusen immer wieder schöne Stellplätze mit nettem Ausblick.

Hudiksvall – die blutrote Stadt

Von Uppsala fährt man schnurgerade und entlang der Ostseeküste über Gävle gen Norden, bis man nach rund 230 km Hudiksvall erreicht. Schöne Fotomotive dieser kleinen Gemeinde sind die typischen ochsenblutroten Holzhäuser und teilweise auf Pfählen stehende Lagerhäuser am kleinen Hafen.
Etwa 4 km östlich befindet sich Malnbadens Camping, ein idyllisch im Wald gelegenes Resort mit direktem Zugang zum Wasser, Badesteg, Restaurant (nur in der Hauptsaison geöffnet) und Sauna. Dieser sehr zu empfehlende Campingplatz ist weitläufig und in der Nachsaison herrlich ruhig.

Unsere Stationen: Stockholm und Umea

.

Falun – die Wiege der roten Schwedenhäuschen

Bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts gab es in Falun eine Kupfermine. Schon seit dem 16. Jh. wurde aus dem Abraum des Kupferbergbaues ein Pigment gewonnen, das sogenannte “Falunrot” oder auch “Schwedenrot”, das für Dispersionsfarbe und bis heute für den typisch skandinavischen Außenanstrich vieler Häuser verwendet wird. Ursprünglich sollte es farblich an Backsteinbauten erinnern, heute ist es Schwedens Nationalfarbe beim Hausbau.
Sehr zu empfehlen ist der Campingplatz Främby Udde Resort & Spa direkt am Runnsee, einem Schärensee, gelegen. Hier gibt es schöne Stellplätze, Wald für Spaziergänge, einige Bootsstege und ein Restaurant. Die Aussicht auf Falun und den See ist herrlich.

Unsere Station: Stockholm

Kinderparadies Mora und Siljansee

Familien haben viel Spaß am Siljansee. Schwimmen, Wassersport, Angeln und Wanderungen werden hier ganz groß geschrieben. Etwa 3 km entfernt vom Örtchen Mora im Bezirk Dalarna liegt der Ferienpark Moralife Amasängsgarden. Hier ist man direkt am Seeufer – auch einen Sandstrand gibt es und außer Stellplätzen jede Menge bunte Ferienhäuschen.

Unsere Stationen: Göteborg und Stockholm

Kostenlos parken – was ist das Jedermannsrecht?

Wildcamping hört man auch in Schweden nicht gerne. Aber das Jedermannsrecht erlaubt freies Stehen auf öffentlichen Plätzen oder in der Natur, solange man sich nicht ausbreitet oder den Nachbarn stört. Übernachten auf privatem Gelände ist auch möglich, solange man den Eigentümer fragt.

Unser Urlaub mit dem Wohnmobil

Unsere Reiseexpertinnen Jutta Lieb und Natalie Bremke waren im Urlaub in Schweden mit dem Wohnmobil. Die Beschreibung der einwöchigen Tour durch Mittelschweden siehe weiter unten auf unserer Seite.

Die Bilder von Schweden (Facebook)


Was muss ich über Schweden wissen?

Haben Sie mehrere Wochen zum Reisen zur Verfügung, sollten Sie unbedingt ein paar Ausflüge auf wenigstens eine der schwedischen Inseln an der Ostküste einplanen, wie z.B. Öland, die nach Gotland zweitgrößte Insel des Landes. Mit der Fähre oder über eine der zahlreichen Brücken ist man im Nu da.

Sehenswert ist auch der Norden Schwedens mit den Nationalparks, wo man prima wandern und dabei Bären und Elche entdecken kann. Die kälteste Stadt ist Kiruna. Alle öffentlichen Parkplätze haben dort Steckdosen. (Wer weiß, wie lang die Batterie hält…). Am besten erreicht man den Norden über Rovaniemi im finnischen Lappland.

Tipp: In Schweden kann man übrigens sehr viel günstiger Urlaub machen als in Norwegen. Wer Norwegen von Nord bis Süd bereisen möchte, kann das gut ab Stockholm machen, wenn etwas Zeit vorhanden ist. Fährt man mit dem Wohnmobil direkt ab Oslo, muss man mehr oder minder die gleiche Strecke zurückfahren. Fährt man ab Stockholm, kommt man vom Nordkap viel schneller zurück als nach Oslo. Und die Lebensmittel sind in Schweden ebenfalls günstiger einzukaufen.


Welche Camping- und Wohnmobilstellplätze sind am schönsten?

Mit Bobilparken kennzeichnet man in Schweden einen Wohnmobilstellplatz. Auch hier gibt es diese Übernachtungsart für Wohnmobilreisende immer häufiger. Den klassischen Campingplatz gibt es natürlich ebenso. Unsere Lieblingsplätze sind wegen der Lage der Platz am Götakanal, wegen der Aussicht auf’s Schloss der Campingplatz bei Gripsholm, und wegen der schönen Atmosphäre der Platz in Malmköping.