Down Under – quirlige Metropolen und einsames Outback
Das Land der Beuteltiere, zu denen übrigens nicht nur das Känguru, sondern auch Koalabären oder Wombats zählen, eignet sich hervorragend für einen Urlaub im Wohnmobil! Gerade, wenn Sie als Familie oder mit mehreren Freunden in diesem großen Land unterwegs sind, kommt das wunderbare Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit erst dann so richtig auf, wenn Sie, statt in einem beengten Mietwagen zu sitzen, jederzeit Ihr komplett ausgestattetes Heim benutzen können. Mit Campervan und Motorhome entscheiden Sie spontan, wann und wo Sie Halt machen und Ihre selbst gekochte Mahlzeit oder einfach nur eine Tasse Kaffee einnehmen möchten. Auch die nervige Suche nach einem passenden Hotel entfällt. Die Natur lässt sich auf einem Road-Trip so ohnehin sehr viel besser genießen: Ob Lagerfeuer am Strand oder stundenlanges Sternengucken – die Möglichkeiten mit einem mobilen Heim sind grenzenlos!
Australiens Städte mit Vermietstationen
Unsere Erfahrung

Unsere Mitarbeiterin Natalie Bremke hat sich zehn Monate Zeit genommen und das andere Ende der Welt erkundet. Hoffentlich können ihre Fotos nicht nur die Schönheit der Landschaft, sondern auch ihre Begeisterung für dieses Land übermitteln.
Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581
Die Auswahl bei uns ist groß!
Jutta Lieb und Gero Spoerer stellen unsere vielen Vermieter und die wichtigsten Fahrzeugtypen vor. Die vier Kategorien HiTop-Camper, Campervan, teilintegriertes Wohnmobil und Alkoven-Wohnmobil werden erklärt. Von Apollo bis Red Sands sind auch die Vermieter mit dabei.
Unsere Vermieter

Apollo Camper
Apollo Camper gehört zu den großen australischen Vermietern. Es gibt eine umfangreiche Fahrzeugpalette, die auf die Bedürfnisse des großen Landes ausgerichtet ist.

Spitzenwohnmobile in Australien
Die Wohnmobile von Maui gehören zum besten, was auf Australiens Straßen unterwegs ist. Für jeden Geschmack ist das passende Modell dabei.

Vielseitigkeit ist angesagt
Vom kleinen Hitop-Camper bis zum geländegängigen Allradcamper hat Britz alle Facetten der Modellstruktur im Angebot. Ein beliebter Partner auch bei unseren Kunden.

Wohnmobile & Campervans
Auch als Neuling auf dem Vermietermarkt muss sich Let´s Go nicht verstecken. Bekannt durch seine Wohnmobilherstellung Jayco ist Let´s Go im oberen Segment angesiedelt. Ein sympathischer Betrieb mit viel Know-How.

Die Allradcamper im Westen
Allradcamper der Extraklasse bietet der Vermieter RedSands dem Kunden. Große Zuverlässigkeit auch bei schwierigen Straßen zeichnen den Vermieter aus.

Gebraucht und gut
Die Camper von Apollo kommen nach drei Jahren in den Flottenpark von Cheapa Campa. Dort werden sie erneut geprüft, gecheckt und aufbereitet und gehen nochmal ein paar Jahre auf die Straße. ‘Preisgünstig’ steht schon im Namen.

Das zweite Leben von Britz und Maui
Mightys Wagenflotte besteht aus Fahrzeugen der Marken Maui und Britz. Nach einer Generalüberholung werden die Camper wieder unter dem Namen Mighty weitervermietet.

Travellers Autobarn
Travellers Autobarn sucht für seine Flotte Gebrauchtwagen auf dem Markt. Anschließend bekommen sie eine frische Inneneinrichtung und gehen dann zu günstigem Preis auf Tour.

Neuer geht´s nicht
Die Star-RV-Wohnmobile sind ganz frisch aus der Werkstatt. Sie bleiben nur ein halbes Jahr auf der Straße und werden dann verkauft oder gehen in die Flotte von Apollo. Keine Kompromisse.
Ihr Urlaubscamper in Perth
Viele Tiere und unendliche Natur
Australien bietet eine erstaunliche Tierwelt, überall. Es können die vielen Kängurus sein, die schon einmal unvorsichtig über die Straße hüpfen, es kann eine bunte Schar an Vögeln sein, die sich auf einem Baum niederlassen, oder auch ganz versteckt wie der tasmanische Teufel oder der Koalabär im Baum.
Australien bietet neben der opulenten Tierwelt natürlich eine Fülle an landschaftlichen Highlights, in Nord, Süd, Ost und West.

Flinders Range

Flinders Range, oder auch die Flinderskette, ist ein Gebirgszug im Süden Australiens. Neben zahlreichen Wanderwegen, auf denen man eine artenreiche Tiervielfalt entdecken kann, befinden sich in der Umgebung insgesamt drei Nationalparks: Flinders Range National Park, der Mount-Remarkable-Nationalpark und der Vulkathunha-Gammon-Ranges-Nationalpark im Norden. Besonders beliebt und beeindruckend ist Wilpena Pound, ein natürliches Amphitheater im Süden. Schön ist es hier vor allem im Frühjahr, wenn die Wildblumen zu blühen beginnen.
Grampians Nationalpark

Der Grampians Nationalpark bietet besonders im Frühling, wenn sich die Landschaft in ein Blütenmeer verwandelt, einen atemberaubenden Anblick. Besonders gut lässt sich das Gebiet mit den Wanderstiefeln erobern, sodass man die Tierwelt – u.a. Emus, Koalas und auch Kängurus, und wenn man Glück hat, entdeckt man auch ein Schnabeltier – in seiner natürlichen Umgebung bestaunen kann.
Great Ocean Road

Die 243 km lange Straße Great Ocean Road, entlang der australischen Südküste, lässt sich besonders gut mit dem Wohnmobil erkunden und ist damit eine der bekanntesten Scenic Routes Australiens. Sie führt ebenso an malerischen Küstenorte entlang, wie durch dichten Regenwald, während sich geheimnisvolle Grotten mit einsamen Sandstränden abwechseln. In der Nähe der Stadt Lorne kann man ausgezeichnet surfen, während die Felsformationen bei Port Campbell jeden Fotografen glücklich machen. Zwischen Warrnambool und Port Fairy kann man Wale sehen, die zwischen Mai und September ihre Jungen zur Welt bringen.
Cape-Le-Grand-Nationalpark, mit Kängurus am Strand

Kängurus am Strand! Es sind keine Touristenführer, die die possierlichen Tierchen irgendwo aus dem Wald zerren und an den Strand setzen. Irgendwann hüpfen sie einfach aus dem Dickicht, wühlen und puhlen im Strand und finden etwas Essbares. Ob sie dabei von Touristen aus respektvollem Abstand fotografiert werden, interessiert sie nicht die Bohne. Und wenn sie keinen Bock mehr haben, schlagen sie sich wieder ins Unterholz – basta!
Der Nationalpark mit seinem hellen Sandstrand bietet zahlreiche traumhafte Buchten für Spaziergänge in unberührter Natur.
Der Wave Rock

Der Campingplatz von Wave Rock liegt bequem fußläufig vom Wave Rock entfernt. Fotografen nutzen am besten den frühen Morgen oder den späten Nachmittag für ein Foto. Der Souvenirshop mit Küche ist für große Gruppen ausgerichtet, ein kleiner Hauszoo befindet sich ebenso auf dem Gebiet.
Ein totes Seengebiet liegt auf der anderen Seite und ist auf jeden Fall sehr sehenswert. An grünen Seen und abgestorbenen Bäumen führt ein Pfad entlang, der einem etwas Endzeitstimmung in die Magengrube versetzt. Nach erfolgtem Spaziergang erstmal ein Coors im Camper.
Unsere Station: Perth
Great Barrier Reef

Das berühmte Great Barrier Reef, das größte Korallenriff der Erde, ist ein absoluter Besuchermagnet. Es wird zu den sieben Weltwundern der Natur gezählt. Neben den über 1.500 Fischarten, den vielzähligen Korallen und Seesternen, findet man hier besonders viele Meeresschildkröten, aber auch vom Aussterben bedrohte Seekühe. Am Outer Barrier, dem äußeren Gürtel des Riffs, finden sich ideale Reviere zum Tauchen und Schnorcheln – mindestens einen Tagesausflug sollte man sich also schon gönnen, wenn man das Glück hat, von Cairns mit dem Wohnmobil zu starten oder zumindest hindurch zu fahren. Green Island und der Fitzroy-Island-Nationalpark sind hier populäre Ziele und lohnen sich auf jeden Fall.
Das perfekte Reisewetter in Australien?!
Eine tatsächlich perfekte Reisezeit für Australien gibt es in dem Sinne nicht: Der Kontinent ist schlichtweg so groß, dass man rund ums Jahr immer einen Ort bzw. Staat findet, in dem ein angenehmes und sehr warmes Wetter herrscht. So ist es in Melbourne, Sydney, Adelaide und Perth vor allen Dingen in den Anfangsmonaten, also im Januar und Februar, heiß und sonnig. In Cairns, Brisbane, Alice Springs und Darwin ist es hingegen zwischen Juni und September besonders warm und trocken.
Unser Tipp: Im heißen Sommer in den südlichen Staaten kann es durchaus öfter zu Regenfällen kommen – diese ziehen jedoch schnell wieder vorbei, und es ist immer noch angenehm. Allgemein empfehlen wir, vor der Buchung Ihres Urlaubs kurz über das Wetter zu recherchieren, da es in Australien zu Temperaturen kommen kann, die wir in Mitteleuropa selten erleben.
Campingplätze in Australien
Australien gehört wohl zu den campingfreundlichsten Ländern dieser Welt!
Es gibt sehr viele ausgezeichnet ausgestattete Campingplätze und Caravan Parks, mit denen unsere Kunden bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Auch in diversen eher spartanischen Bush-Camps kann man sein Lager aufschlagen – die Kosten betragen hier meistens zwischen 3 bis 11 AUD und werden oft wieder in das Camp reinvestiert. Letztere liegen oft in sehr schönen Gegenden.
Das Wildcampen ist nicht überall erlaubt, auch wenn die Möglichkeiten mit einem selbstversorgenden Wohnmobil (inkl. Toilette und Abwassertank) sehr vielseitig sind. Meistens sind die Orte, an denen es nicht erlaubt ist zu übernachten, entsprechend ausgeschildert. Wenn man auf privatem Land campen möchte, ist das Nachfragen beim Besitzer natürlich Pflicht – meistens sind diese sehr nett und hilfsbereit.
Ob man lieber unter sich sein will oder spannende Bekanntschaften knüpfen möchte – für jeden Urlaubertyp ist etwas dabei. Generell kann man sagen, dass viele Reisende sehr offen und neugierig sind und nichts dagegen haben, bei einem Glas Wein oder Bier interessante Geschichten auszutauschen. Es sind vor allem solche Bekanntschaften, die einen Australienurlaub erst wirklich erinnerungswürdig machen.
Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen, früh genug die Augen nach einem passenden Campingplatz aufzuhalten. So ersparen Sie sich Stress und können ganz entspannt das mobile Heim aufbauen. Außerdem gibt es so viele schöne Plätze, dass man sich oft gar nicht richtig entscheiden kann. Wer möchte nicht nachts das Meer rauschen hören oder morgens den tropischen Vögeln lauschen?
Kaufen oder mieten?
Bei den Preisen in der Hochsaison oder bei längeren Aufenthalten kommt der eine oder andere Backpacker schon einmal auf die Idee, einen Camper in Australien zu kaufen, statt ihn nur zu mieten. Das Angebot ist dahingehend wirklich riesig. Die Kosten können bei sehr langen Reisen tatsächlich günstiger erscheinen. Dennoch sollte man die Dauer und das Risiko mit einberechnen: Wer will schon die Urlaubszeit mit Kauf und Verkauf verbringen? Mögliche Annoncen im Internet schalten oder Zettel in Supermärkten und Hostels aufhängen? Die Anmeldung und Abmeldung des Wagens durchgehen? Wer trägt das Risiko, und wie kann man sich versichern? Was passiert bei einem Unfall? Wie kann ich das Fahrzeug wieder verkaufen? Häufig sind die Wagen, die zum Verkauf stehen und für das Campen geeignet sind, über zehn Jahre alt und haben auch schon so einige Kilometer auf dem Buckel. Ein Check bei der Werkstatt vor dem Kauf ist entsprechend Pflicht. Vermieter hingegen bieten fast nagelneue und sehr gut gewartete Wagen an, deren Equipment immer vollständig ist.
In Australien ist Linksverkehr
In Australien herrscht Linksverkehr. Achten Sie gerade im Outback oder auf anderen wenig befahrenen Straßen darauf. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass man häufig bei langen Strecken ohne Gegenverkehr in alte Muster zurückfällt. In den Städten ist es einfacher, dem Straßenverkehr zu folgen. Der internationale Führerschein ist empfehlenswert.