Spanien olé

Wussten Sie, dass Spanien nicht nur über interessante Küsten und schöne Strände verfügt, sondern auch zu den bergigsten Ländern Europas zählt? Ein gut ausgebautes Straßennetz mit vielen autovías (= Schnellstraßen), rund 1000 Campingplätze und zahlreiche Wohnmobil­vermiet­stationen machen Spanien zu einem ausgesprochen camperfreundlichen Land.

Spaniens Städte mit Vermietstationen

Unsere Erfahrung

Unsere Reiseexpertin Jutta Lieb hat die Station von McRent in Madrid besucht. Danach ging es mit einem Campervan durch Zentralspanien nach Segovia und Toledo.
Gerne berät sie Sie bei der Suche nach dem passenden Wohnmobil für Ihren Urlaub.

Jutta Lieb

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Unsere Vermieter

Wohnmobile & Campervans von McRent

Der größte Wohnmobilvermieter in Europa ist auch in Spanien sehr aktiv. McRent hat Stationen auf dem ganzen Festland verteilt. Es gibt sogar eine Station auf Teneriffa.

Indie Campers

Vielseitig und mit vielen kleinen Campern ist Indie Campers in Spanien vertreten. Einwegmieten von Barcelona nach Madrid oder von Bilbao nach Málaga sind kein Problem.

Ihr Urlaubscamper in Madrid

Spanien mit dem Wohnmobil

Wer in Barcelona startet, der ist ruckzuck an der Costa Brava oder im Ebro-Delta. Ab Girona ist es nicht weit zu den idyllischen Bergdörfern der Pyrenäen. Von Málaga aus geht es an die Costa del Sol und von Sevilla in die andalusischen Bergdörfer. Madrid, die lebhafte und sehenswerte Landes­hauptstadt, liegt ideal für eine Reise durch Zentralspanien und Kastilien. Spannend ist auch Galizien mit seiner fjordartigen Landschaft. Gerade mit dem Wohnmobil sind die vielen kleinen Orte prima zu erreichen.

Die Kanarischen Inseln kann man ebenfalls per Camper entdecken. Auf Teneriffa gibt es eine Vermietstation.

Kastilien mit dem Wohnmobil

Entlang der Küste in nordöstlicher Richtung gelangen Sie nach Barcelona und zur Costa Brava in Nordspanien. An der katalonischen Küste entlang Richtung Frankreich geht’s nach Port Lligat und zum Wohnhaus des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí. Vielleicht planen Sie vorher noch einen Abstecher nach Girona ein und nehmen sich Zeit für einen Spaziergang durch die typischste Altstadt von Katalonien.

Unsere Stationen: Barcelona und Girona

Andalusien und der maurisch geprägte Süden

Den Auftakt zu Andalusien bildet Córdoba im Südwesten Spaniens. Unbedingt besuchen sollten Sie hier die weitläufige Mezquita mit ihren vielfältigen typisch maurischen Verzierungen. Im 16. Jh. wurde das Bauwerk um eine christliche Kathedrale erweitert, so dass in manchen Reiseberichten von einem „interreligiösen Gesamtkunstwerk“ die Rede ist. Besteigen Sie das Minarett, und bewundern Sie den schönen Blick über die Stadt.

Granada und seine weltberühmte Festungsanlage Alhambra sind ein kulturelles ‘must see’. Drei Campingplätze, einer davon im Ort selbst, sorgen dafür, dass Sie Ihr Wohnmobil in nächster Nähe abstellen können. Baden und schwimmen dürfen natürlich nicht zu kurz kommen – hier bieten sich die Strände an der Küste östlich von Almería im Naturschutzgebiet Cabo de Gata an. Über Cartagena, einen Seehafen im Südosten an der Costa Calida, gelangen Sie in das lebhafte und touristisch geprägte Alicante an der Costa Blanca. Wandern Sie zum Aussichts­punkt Castillo de Santa Bárbara oberhalb der Altstadt, und bewundern Sie das üppige Stadt- und Hafenpanorama.

Unsere Stationen: Sevilla und Malaga

Teneriffa und die Kanarischen Inseln

Sie ist die größte der insgesamt sieben Kanarischen Inseln, die geologisch zwar zu Afrika gehören, politisch jedoch zu Spanien. Die lebhafte Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife liegt im Nordosten direkt am Meer. Beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Playa de Las Teresitas. Hier wurde extra weißer Sand aus der Sahara aufgeschüttet. Die schön gestaltete Altstadt bietet eine Fußgängerzone mit netten Geschäften sowie vielen Cafés und Restaurants. Das Palmetum beherbergt mit über 400 Arten die größte Palmensammlung Europas. Es liegt auf einer Anhöhe, von der man wunderbar auf die Stadt und den Atlantik schauen kann.
Inmitten der Insel liegt der Vulkan Pico del Teide. Der Gipfel befindet sich in 3715 Metern Höhe, und damit ist der Teide der höchste Berg in ganz Spanien. Eine Seilbahn führt hinauf – sofern der Wind es zulässt. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die eigentümlich wirkenden Mond­landschaft.

Unsere Station: Santa Cruz de Tenerife

Wie geht überwintern in Spanien?

Der Winter ist eine super Zeit, um einen Wohnmobilurlaub zu gestalten. Überwintern kann man auf verschiedenen Campingplätzen. Die Preise sind günstig, es gibt gute Langzeitrabatte für über 30 Tage. Ein Preisvergleich lohnt auf jeden Fall. Die Sehenswürdigkeiten sind nicht überlaufen, die Strände eignen sich gut für einen langen Spaziergang, und die winterliche Sonne macht die Temperatur schön angenehm.

Wo kann man in Spanien kostenlos übernachten?

Unser Tipp: Eine Vielzahl von Winzern, Hofladenbesitzern und Bauernhofbetreibern lädt Sie und Ihr Wohnmobil ein, eine Nacht dort frei zu stehen. Gemütliches und legales Campen statt Wild­camping. Günstiger geht es nicht.
Die Idee heißt España Discovery.

Ostertipp für Spanien – ab Portugal buchen!

Unsere Empfehlung:
Wenn Sie über die Osterfeiertage nach Galizien (Anmietung in Porto) oder Andalusien (Anmietung in Faro) fahren möchten, empfehlen wir die Anmietung in Portugal. Die Portugiesen haben dann keine Hochsaison und liegen deshalb häufig günstiger im Preis als Spanien!