Ein Königreich für Wohnmobile

Stockholm ist für viele der Anfang einer entspannten Wohnmobilreise. Man sollte sich für die Stadt auch Zeit nehmen und Schloss, Altstadt und das bunte Treiben am alten Hafen genießen.

Frische Luft und lebhafte Unterhaltung bekommt man man in Gröna Lund geboten, einem Freizeitpark mit Achterbahnen, Livekonzerten und Shows. Oder Sie gehen zum Kungsträdgården, den zentralen Stadtpark innerhalb der historischen königlichen Gärten. Dort finden nicht nur Konzerte und unterschiedlichste Veranstaltungen statt, sondern es gibt auch eine größere Anzahl an Cafés und Restaurants.

Ihre Urlaubscamper in Stockholm

Unsere Erfahrung

Wenn sich jemand in Stockholm auskennt, dann unsere Mitarbeiterin Jutta Lieb. Mit unseren Vermietpartnern hat sie sich auch schon getroffen!

Jutta Lieb

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Wohin in Stockholm?

Wieso überhaupt ‚Venedig des Nordens‘? Ganz einfach: Die schwedische Hauptstadt besteht aus 14 Inseln, die untereinander mit über 50 Brücken verbunden sind. Den Ursprungskern Stockholms bildet die auf der Insel Stadsholmen befindliche Altstadt = Gamla stan im Stadtbezirk Södermalm. Hier entstanden im 13. Jh. die ersten Häuser. Wichtig beim Bummel durch Gamla stan ist bequemes Schuhwerk, da hier alles kopfsteingepflastert ist. Dann kann es losgehen zum barocken Königspalast, dem Stockholmer Schloss, mit drei Museen und einer riesigen Bibliothek. Hier werden Führungen angeboten. Sehenswert ist die Nikolaikirche (Storkyrkan) aus dem 13. Jh., in der man eine mittelalterliche Reiterplastik von Bernd Notke bewundern kann. Sie zeigt den Hl. Georg mit dem Drachen kämpfend. Überall gibt es außerdem nette Geschäfte, liebevoll dekorierte Schaufenster und gemütliche Cafés und Restaurants.

Schweden mit dem Wohnmobil

Schweden ist das perfekte Anfängerziel für Wohnmobilisten. Die Straßen sind meist breit, es gibt wenig Gegenverkehr, und die anderen Autofahrer sind rücksichtsvoll. Außerdem ist das Land übersät mit guten Campingplätzen, und man darf auch das Jedermannsrecht nutzen, also wild campen.

Das Pippi-Langstrumpf-Land im Süden ist sehr gut für Kinder geeignet, der Norden hingegen eher etwas für Wanderer oder auch Bergsportler.

Der Göta-Kanal bietet mit seinen vielen Schleusen immer wieder schöne Stellplätze mit nettem Ausblick.

Hudiksvall – die blutrote Stadt

Von Uppsala fährt man schnurgerade und entlang der Ostseeküste über Gävle gen Norden, bis man nach rund 230 km Hudiksvall erreicht. Schöne Fotomotive dieser kleinen Gemeinde sind die typischen ochsenblutroten Holzhäuser und teilweise auf Pfählen stehende Lagerhäuser am kleinen Hafen.
Etwa 4 km östlich befindet sich Malnbadens Camping, ein idyllisch im Wald gelegenes Resort mit direktem Zugang zum Wasser, Badesteg, Restaurant (nur in der Hauptsaison geöffnet) und Sauna. Dieser sehr zu empfehlende Campingplatz ist weitläufig und in der Nachsaison herrlich ruhig.

.

Falun – die Wiege der roten Schwedenhäuschen

Bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts gab es in Falun eine Kupfermine. Schon seit dem 16. Jh. wurde aus dem Abraum des Kupferbergbaues ein Pigment gewonnen, das sogenannte “Falunrot” oder auch “Schwedenrot”, das für Dispersionsfarbe und bis heute für den typisch skandinavischen Außenanstrich vieler Häuser verwendet wird. Ursprünglich sollte es farblich an Backsteinbauten erinnern, heute ist es Schwedens Nationalfarbe beim Hausbau.
Sehr zu empfehlen ist der Campingplatz Främby Udde Resort & Spa direkt am Runnsee, einem Schärensee, gelegen. Hier gibt es schöne Stellplätze, Wald für Spaziergänge, einige Bootsstege und ein Restaurant. Die Aussicht auf Falun und den See ist herrlich.

Kinderparadies Mora und Siljansee

Familien haben viel Spaß am Siljansee. Schwimmen, Wassersport, Angeln und Wanderungen werden hier ganz groß geschrieben. Etwa 3 km entfernt vom Örtchen Mora im Bezirk Dalarna liegt der Ferienpark Moralife Amasängsgarden. Hier ist man direkt am Seeufer – auch einen Sandstrand gibt es, und außer Stellplätzen jede Menge bunte Ferienhäuschen.

Kostenlos parken – was ist das Jedermannsrecht?

Wildcamping hört man auch in Schweden nicht gerne. Aber das Jedermannsrecht erlaubt freies Stehen auf öffentlichen Plätzen oder in der Natur, solange man sich nicht ausbreitet oder den Nachbarn stört. Übernachten auf privatem Gelände ist auch möglich, wenn man den Eigentümer fragt.

Unsere Vermieter

Touring Cars

Hochwertige Wohnmobile in bester Qualität mit der längsten Tradition in Skandinavien.

Vermietstation Arlanda Flughafen

Touring Cars Sweden AB c/o TC Vehicle Oy Finland Filial
Bristagatan 12
Arlandastad (Stockholm) SE-195 60

McRent

Der größte Vermieter in Europa für Wohnmobile ist auch in Schweden.

Vermietstation Stockholm

McRent Stockholm AB
Björnängsvägen 6
Balsta (Stockholm) 746 34

SkandiTrip

Freundlicher, sehr bemühter Familienbetrieb mit besten Referenzen.

Vermietstation bei Stockholm

SkandiTrip Premium Motorhomes
Torsvägen 11
Akersberga 184 92

Ein zweiter Tag in Stockholm

Auf der Insel Djurgården steht das Vasa-Museum, ein Meeresmuseum mit dem berühmten Kriegsschiff Vasa, das auf seiner Jungfernfahrt 1628 kaum abgelegt hatte und kurz darauf bereits sank. Einzigartig ist, dass die Vasa fast vollständig erhalten ist. In mehreren offenen Stockwerken wurde das Museum quasi um das Schiff gebaut, so dass man dessen Geschichte ‚hautnah‘ erleben kann.

Natürlich wartet Stockholm auch mit Modernem auf. Hier sei das in einem ehemaligen Zollhaus befindliche Fotografiska Museet, das Museum für zeitgenössische Fotografie, genannt, das Nobel Museet, in dem man die Geschichte aller Nobelpreisträger von 1901 bis heute studieren kann, sowie das Tekniska Museet für Interessierte an Wissenschaft und Technik.

Unbedingt zu empfehlen ist Östermalms Saluhall, die historische Markthalle aus den 1880er Jahren mit ihrem täglichen Angebot an Obst, Gemüse, Fisch und Spezialitäten. Auch wenn Sie gar nicht hungrig sind, macht es Spaß, an den bunten Ständen vorbei zu flanieren und das ein- oder andere originelle Fotomotiv zu entdecken.


Ist ein Hund im Camper erlaubt?

Ja, Ihr Vierbeiner kann mit! Touring Cars erlaubt die Mitnahme von Haustieren. Für die anschließende Spezialreinigung des Reisemobils wird eine Gebühr erhoben – siehe in unserem Preisrechner unter “Dienstleistungen”.

Wohnmobile in anderen Städten mieten