Nordschwedens Hauptstadt am Bottnischen Meerbusen
Luleå ist die Hauptstadt der Provinz Norbottens Iän und gehört zum schwedischen Teil von Lappland.
Etwa eine Stunde dauert der Flug ab Stockholm oder ab Kopenhagen.
Wer im Sommer kühlere Regionen bevorzugt, ist hier genau richtig: Auch im Juli, dem wärmsten Monat in Nordschweden, klettert das Thermometer nicht über 19°. Von Juni bis September fällt aber erfreulicherweise kaum Regen, sondern die Sonne scheint. Ab Oktober bis in den Mai dagegen liegt hier Schnee. Nur rund 110 km weiter nördlich befindet sich bereits der arktische Polarkreis.
Ihre Urlaubscamper in Luleå
Unsere Erfahrung

Unsere Reiseexpertinnen Jutta Lieb und Natalie Bremke waren ab Stockholm mit einem Alkoven-Wohnmobil unterwegs und haben Süd- und Mittelschweden bereist.
Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581
Wohin in Luleå?
Anziehungspunkt ist der Dom zu Luleå, eine neugotische Kreuzkirche aus dem Jahr 1893. Sie entstand nach dem großen Brand 1887, bei dem die Stadt fast vollständig zerstört und anschließend wieder aufgebaut wurde.
Etwas außerhalb liegt Gammelstad Kyrkstad, das ursprüngliche Zentrum von Luleå. Es gehört heute zum UNESCO-Welterbe und zählt zu den wenig vorhandenen Beispielen für ein schwedisches Kirchendorf, in dem die Mitglieder einer Kirchengemeinde übernachten konnten, wenn sie in die Stadt kamen, um dort den Gottesdienst zu besuchen. Die historische Siedlung aus dem 15. Jh. umfasst die rote Steinkirche und etwa 400 – natürlich rote – Hütten.
In der Umgebung lässt es sich sehr schön wandern, radfahren oder mit dem Kanu durch die Schären cruisen.
Mit Kindern empfiehlt sich ein Ausflug zum Cape Wild, einem kleinen familiären Elchpark.
Warum Italien mit dem Wohnmobil?
Kaum ein Land hat so viel auf einmal zu bieten: Berge, Meer, traumhafte Küsten & Strände, Inseln, jede Menge Geschichte & Kultur, Essen & Trinken und jede Menge Camping- und Wohnmobilstellplätze.
Die italienische Küche ist weltberühmt für ihre kulinarischen Genüsse. Bekannte Weine, z.B. Vino Nobile, Valpolicella oder Barolo bekommen Sie in Fachgeschäften, beim Winzer oder auf regionalen Märkten. Für Kunst- und Kulturfreunde ist Italien natürlich erste Adresse und kunsthistorisch von unschätzbarer Bedeutung. Rundum ist Italien Urlaubsparadies mit mediterranem Flair und Klima sowohl für Anhänger der Natur und Bergwelt (Alpen, Apenninen) als auch für Strand- und Sonnenanbeter.

Reiseroute Gardasee, Verona und Ligurien

Der Gardasee gehört zu den beliebtesten Seen in Oberitalien. Für Familien gibt es Freizeitparks wie Gardaland und Canevaworld, und Ruhesuchende finden hier Entspannung sowie jede Menge Kultur. Genießen Sie einen caffè in Sirmione, dem unverwechselbaren Städtchen im Süden.
Malcesine ist ebenfalls gut per Pedes zu besichtigen mit einer hübschen Promenade. Zahlreiche ristoranti unmittelbar am See laden zum Essen und Trinken ein. Paragliding wird hier ganz groß geschrieben, ebenso finden hier oft Seeregatten statt.
Vom Monte Baldo haben Sie einen unvergesslichen Blick über den ganzen Gardasee.
Eine Tour auf dem Unteren See ist schon als komplette Tagestour einzuplanen.
Eine Empfehlung wäre schließlich noch das hübsche Verona, das sehr gut und schnell auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Es erwarten Sie überwältigend viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Arena oder das Haus der Julia.
Südtirol von Brixen bis Bozen

Südtirol ist ein Eldorado für Wanderer, egal, ob um den Reschensee oder Kalterer See, oder eine Route quer durch die Weinberge rund um Bozen. Kulturell bietet Südtirol dem Wohnmobilisten eine Menge. Highlights sind das Schloss in Meran oder der Dom in Brixen. Unser Tipp: Das malerische Pustertal oder die Seiser Alm bilden den krönenden Abschluss jeder Tour durch Südtirol. Einen Stellplatz für die Nacht gibt es reichlich für ein Wohnmobil.Von Mailand ist es nicht weit nach Südtirol. Die imposante Bergwelt rund um Bozen und Meran sind beeindruckende Natur mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Sie lädt ein zu ausgiebigen Wanderungen durch Wälder, Weinberge und Obstplantagen oberhalb und abseits der Hauptrouten. Bozen mit seiner hübschen mittelalterlichen Altstadt und den historischen Kaufmannspalästen verführt immer zu einem Bummel – entweder auf eigene Faust oder als geführte Tour.
Kennen Sie bereits das Südtiroler Archäologiemuseum, mit Ötzi, dem jungsteinzeitlichen Mann aus dem Eis? Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Dom Maria Himmelfahrt am hübschen Waltherplatz und die bekannte Laubengasse, eine malerische Einkaufsstraße.
Der Rosengarten ist kein Park, sondern die traumhaft roségefärbte Dolomitenbergkette bei Sonnenuntergang. An den Ufern von Etsch, Eisack und Talfer entspannen Sie bei einer Promenadenwanderung. Die Schlösser Maretsch und Runkelstein können besichtigt werden.
Die Toskana – von Weingut zu Weingut

Die liebliche Toskana hat jede Menge unterschiedliche Facetten. Von Pisa aber auch von Bologna lässt sich die Toskana gut mit dem Wohnmobil erkunden. Jede Menge Weingüter laden zu einem Besuch ein. Die kulturellen Highlights sind natürlich der Schiefe Turm von Pisa oder der Dom von Florenz – sie fehlen in keinem Reisebericht. Die Renaissance zeigt ihre Hinterlassenschaften auch wunderbar in Siena oder Lucca. Letztendlich lässt sich die Toskana ebenso von Rom her gut erreichen.
Die Campingplätze an der Küste sind im Sommer gut belegt. Empfehlung: rechtzeitig vorher reservieren.
Wo kann ich kostenlos übernachten?

Werden Sie Mitglied bei https://www.agricamper-italia.com/de/, und übernachten Sie statt auf einem Campingplatz auf einem Landgut, Bauernhof oder bei gastfreundlichen italienischen Winzern. Für eine Nacht erhalten Sie dort für sich und Ihren Camper einen kostenlosen Stellplatz. Genießen Sie dort agriturismo moderno und probieren Sie die angebotenen Spezialitäten und Weine aus der Region direkt ab Erzeuger. Ihr Gastgeber kann Ihnen mit Sicherheit auch noch Tipps für die schönsten Routen und zu den besten Plätzen mitgeben. Daher lohnt sich Wildcampen nach unserer Erfahrung eigentlich nicht. Einen Preisvergleich sollten Sie jedoch auch bei Campingplätzen machen. Wenn man die Vorschriften beachtet, kann man recht gut auch privat mal stehen.
Unser Vermieter:
rent easy
Die Station liegt im Süden der Stadt. Von Pomezia ist es nicht weit zum Zoomarine. Die Kinder werden sich freuen.
Vermietstation:
Motor Caravan Italia S.r.l.
Via Pontina Km 31 ,250
Pomezia (Rom) 00071
SkandiTrip
Auch die zweite Station von Motorhomes Italy liegt im Süden der antiken Stadt.
Vermietstation:
Rome Camper
Via Macerata 16
Albano Laziale (RM) (Rom) 00041