Nord oder Süd?

Um den grünen Inselstaat im südlichen Pazifik richtig kennenzulernen, bieten sich Rundreisen in Campervans oder im Motorhome an. Zwar kann man auch im Mietwagen flexibel unterwegs sein, aber vor allem in den abgelegenen Ecken stehen nicht unbedingt Hotels zur Verfügung.

Neuseeland besteht aus zwei Haupt- und mehreren kleinen Inseln. Es ist kein sehr großes Land, bietet aber auf kleinem Raum eine unfassbar abwechslungsreiche Flora und Fauna. Wer keine Lust hat, stundenlang mit dem Wohnmobil durch Wälder oder, wie in Australien, Steppen oder Wüsten zu fahren und meistens das Gleiche zu sehen, der ist in Neuseeland wirklich gut aufgehoben.

Unsere Erfahrung

Natalie Bremke war selbst mehr als zehn Monate mit dem Camper in Neuseeland unterwegs – sie liebt dieses kleine Land.

Haben Sie Fragen?

Natalie Bremke

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Die Auswahl bei uns ist groß!

Jutta Lieb und Gero Spoerer stellen unsere vielen Vermieter und die wichtigsten Fahrzeugtypen vor. Die vier Kategorien HiTop-Camper, Campervan, teilintegriertes Wohnmobil und Alkoven-Wohnmobil werden erklärt. Von Apollo bis Pacific Horizon sind auch die Vermieter mit dabei.

Unsere Vermieter

Apollo Camper

Apollo Camper gehört zu den großen australi­schen Vermietern und ist seit langem schon in Neuseeland. Es gibt eine umfangreiche Fahrzeug­palette, die auf die Bedürfnisse des großen Landes ausgerichtet ist.

Spitzenwohnmobile in Australien

Die Wohnmobile von Maui gehören zum besten, was auf Neuseelands Straßen unterwegs ist. Für jeden Geschmack ist das passende Modell dabei.

Vielseitigkeit ist angesagt

Vom kleinen Hitop-Camper bis zum gelände­gängigen Allradcamper hat Britz alle Facetten der Modellstruktur im Angebot. Ein beliebter Partner auch bei unseren Kunden.

Gute Wohnmobile

McRent ist in Europa groß geworden, und nun sind sie auch in Neuseeland. Die Auswahl ist nicht so groß wie z.B. in Deutschland, aber der hohe Qualitätsstandard ist der gleiche.

Flotte Flitzer

Die Campervans von Escape werden gebraucht gekauft, ordentlich aufgemöbelt und gehen anschließend mit neuem Interieur auf die Straße.

Gebraucht und gut

Die Camper von Apollo kommen nach drei Jahren in den Flottenpark von Cheapa Campa. Dort werden sie erneut geprüft, gecheckt und aufbereitet und gehen nochmal ein paar Jahre auf die Straße. Preisgünstig steht schon im Namen.

Das zweite Leben von Britz und Maui

Mightys Wagenflotte besteht aus Fahrzeugen der Marken Maui und Britz. Nach einer General­über­holung werden die Camper wieder unter dem Namen Mighty weitervermietet.

Travellers Autobarn

Travellers Autobarn sucht für seine Flotte Gebraucht­wagen auf dem Markt. Anschließend bekommen sie eine frische Inneneinrichtung und gehen dann zu günstigem Preis auf Tour.

Neuer geht’s nicht

Die Star-RV-Wohnmobile sind ganz frisch aus der Werkstatt. Sie bleiben nur ein halbes Jahr auf der Straße und werden dann verkauft oder gehen in die Flotte von Apollo. Keine Kompromisse.

Ihr Urlaubscamper in Auckland

Wo ist der Hobbit?

Neuseeland bietet dem Besucher eine reichhaltige Fülle an unvergleichlichen Naturschauspielen. Die beiden Inseln sind etwa so groß wie Großbritannien, man muss daher nicht unbedingt vier bis sechs Wochen Zeit haben, schön ist es, wenn die Zeit trotzdem da ist.

Die Südinsel mit dem imposanten Gebirge um den Mt. Cook herum ist zwar das Lieblingsziel der meisten Besucher, die Nordinsel bietet jedoch sicherlich ebenso viel.

Nordinsel

Auch wenn sich die Südinsel größter Beliebtheit erfreut, wird die Nordinsel zu Unrecht vernachlässigt. Ein paar der schönsten Orte finden sich hier. Der kristallklare große See Lake Taupo; die heißen Quellen und blubbernden Schlammlöcher sowie meterhohe Geysire in der Nähe von Rotorua; der nördlichste Punkt Neuseelands, Cape Reinga, und gleichzeitig der wichtigste religiöse Ort der Maori.

Unsere Station: Auckland

Südinsel

Idealer Ausgangspunkt für eine Tour mit dem Camper bzw. der Übernahme von Motorhomes ist Christchurch, die Gartenstadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen. Der Mount Cook und der Milford Sound gehören der Erfahrung nach zu den Hauptattraktionen auf der Südinsel. Hier geben sich innerhalb kurzer Zeit und Strecke die unterschiedlichsten Naturwunder die Klinke in die Hand. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend, was Neuseeland an Natur zu bieten hat. Selbst bei einem dreistündigen Spaziergang in der richtigen Gegend kann man Landschaften sehen, die an Schweden, Island oder exotische Länder mit Regenwäldern erinnern. Der nächste Wasserfall oder einsame Strand ist natürlich auch nie weit! Wer Nationalpark-Fan ist, der sollte auf der Südinsel seinen Urlaub verbringen. Hier gibt es neun Stück!

Unsere Stationen: Christchurch und Queenstown

Was bedeutet self-contained?

Wer seine Wohnung inklusive gefülltem Kühlschrank im Reisemobil bereits mit sich führt, hat die Freiheit, an jedem schönen Fleck Halt zu machen und spontan eine Mahlzeit oder auch nur eine Tasse Kaffee zubereiten zu können. Vor allem die größeren Wohnmobile mit Selfcontainment-Möglichkeiten – also einem in sich geschlossenen Abwassersystem mit Toilette und Einbauküche – haben es besonders leicht in Neuseeland. Dort werden nämlich zahlreiche kostenlose Stellplätze für bis zu zwei Nächte an wunderschönen Ecken angeboten. Sie bieten zwar keinen Anschluss für Strom, aber oft eine öffentliche Toilette, die man ebenfalls benutzen kann.

Aufgepasst: Gerade in der Hochsaison, wenn sich viele Backpacker auf der Insel befinden, kontrollieren die neuseeländischen Ordnungsämter jene kostenlosen Stellplätze häufiger. Alle nicht mit dem typischen Selfcontainment-Schild ausgestatteten Camper können sich auf ein saftiges Bußgeld von circa 200 NZD gefasst machen. Gerade beliebte Gegenden wie die Coromandel Halbinsel sind davon betroffen. Aber ein Campingplatz findet sich schnell.

Wann ist die beste Reisezeit für Neuseeland?

Die Temperaturen sind ganzjährig angenehm, dennoch wird es gerade auf der Südinsel im Winter sehr kalt. Schnee ist da vorprogrammiert und lädt ein für tolle Urlaube mit Skiern und Schlitten. Scheint die Sonne, ist es sehr schnell wunderbar warm, wobei man deutlich den Unterschied der erhöhten UV-Strahlung spürt. Sonnenschutz sollte man gerade deswegen nicht vergessen: In Neuseeland bekommt man sehr schnell Sonnenbrand (und die Sonnencremes sind in Deutschland deutlich günstiger). Allerdings kann das Wetter auch schnell umschlagen: Regenbögen lassen sich immer gut bestaunen.

Unser Tipp: Es gibt wenig Länder, die so perfekt für einen Urlaub mit Wohnmobil oder Camper geeignet sind wie Neuseeland! So viele fantastische Orte, die man nicht einfach nur mit dem Auto bereisen, sondern an welchen man sogar schlafen kann! Wer möchte schon abends in ein Hotel zurückkehren, wenn man stattdessen mit Lagerfeuer und Decke den Sternenhimmel betrachten kann?! Es gibt viel zu entdecken.


Achtung Linksverkehr!

Achten Sie gerade auf einsamen oder anderen weniger befahrenen Straßen darauf. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den Städten mit dem Camper günstiger ist, dem Straßenverkehr zu folgen. Die meisten Kleinstädte bestehen aber oft genug nur aus einer Hauptstraße, sodass dies weniger ein Problem darstellt, als auf Straßen in den Bergen. Mittlerweile finden sich jedoch gerade an den gefährlichen Kreuzungen immer mehr Pfeile, die auf die richtige Seite hinweisen. Wie in den meisten anderen Ländern auch, hat Neuseeland ein Tempolimit. Der internationale Führerschein wird empfohlen.

Einen Camper in Neuseeland kaufen oder mieten?

Bei den Preisen in der Hochsaison oder bei längeren Aufenthalten kommt der ein oder andere schon einmal auf die Idee, einen Camper in Neuseeland zu kaufen statt zu mieten. Die Kosten können bei sehr langen Reisen tatsächlich günstiger scheinen, aber wer will schon die Zeit des Kaufs oder des Verkaufs mit einberechnen? Wer trägt das Risiko, und wie kann man sich versichern? Was passiert bei einem Unfall? Wie kann ich das Wohnmobil wieder verkaufen?

Unser Tipp aus Erfahrung: Bei einer Reise bis zu zwei Monaten ist mieten praktischer und preisgünstiger sowie komfortabler.