Ohne Hotel in Japan
Auch in Japan ist das Campen stark im Kommen. Viele Campingplätze mit hervorragenden sanitären Einrichtungen sind entstanden, auch wenn Japaner nicht so lange Campingurlaub machen wie die Westeuropäer.
Das Fahren in Japan ist gar nicht so schwer. Die meisten Straßenschilder sind inzwischen lesbar und der Verkehr ist nicht so chaotisch, wie in vielen anderen asiatischen Ländern. Jeder Camper hat natürlich ein Navigationsgerät, was einem zusätzlich hilft.
Japans Städte mit Vermietstationen
Unsere Erfahrung

Wenn sich jemand in Tokio auskennt, dann Gero Spoerer. Mit unseren Vermietpartnern hat er sich auch schon getroffen!
Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581
Unsere Vermieter

Wohnmobile & Campervans von McRent
McRent hat in Japan die Anzahl der Stationen ausgebaut. Neben Tokio gibt es auch Osaka, Nagoya und andere. Der größte Wohnmobilvermieter Europas ist nun auch in Asien vertreten.

El Monte in Asien
Wer schon einmal ein Wohnmobil in den USA gemietet hat, kennt den Namen El Monte. Seit 40 Jahren ist El Monte dort tätig. In Japan beginnen sie nun ebenfalls den Markt zu erobern.
Ihr Urlaubscamper in Tokio
Tokio – Kirschblüte und Fuji
Tokio liegt praktisch am Fuß des mythischen Fujis, dem wichtigsten Berg Japans. Tokio liegt günstig zu Fahrten in den Norden oder auch nach Westen, wo es wärmer wird. Wohnmobile in TOKIO
Was ist anders an den Wohnmobilen aus Japan ?
Die meisten Wohnmobile haben keine Dusche und kein WC, da die meisten Japaner lieber auf einem Campingplatz stehen. Wichtig zu bedenken: Die vorgeschlagenen Belegungen der Wohnmobile sind in keinem Falle mit den europäischen oder amerikanischen zu vergleichen. Japaner sind einfach kleiner. Das ist kein Vorurteil, das ist so!
Camping in Japan
Campingplätze in Japan
Camping boomt auch in Japan. Ständig kommen neue Campingplätze und private Plätze dazu. Auch Wohnmobilstellplätze werden immer populärer.
Was ist die beste Camping App für Japan
iOverlander hat einige Campingplätze und Versorgungsplätze.
Ist Wildcampen erlaubt
In Japan ist das wilde Campen verboten. Es gibt jedoch immer wieder Plätze, wo es ausdrücklich erlaubt ist
Unterwegs: Fahren in Japan
Achtung Linksverkehr!
Achten Sie gerade auf einsamen oder anderen weniger befahrenen Straßen in den ersten Tagen besonders darauf links zu fahren. Viele Kleinstädte bestehen aber oft genug nur aus einer Hauptstraße, sodass dies weniger ein Problem darstellt, als auf Straßen in den Bergen.
Tempolimit
Innerorts gilt ein Tempolimit von 50 km/h sowie außerorts. Auf Autobahnen ist 100 km/h erlaubt.
Übersetzung des Führerscheins
Japan akzeptiert leider nicht den internationalen Führerschein. Dieser muss ins Japanische übersetzt werden. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies bis zu 6 Wochen dauern kann. Bedenken Sie dies bei der Buchung des Wohnmobils. Tipp: Lassen Sie die Übersetzung direkt nach Erhalt der Buchungsbestätigung machen!
Laut Aussage des Fremdenverkehrsamtes Japan macht das inzwischen der ADAC Bayern.
Südkorea mit der Fähre Fukuoka nach Busan
Nach Südkorea fährt eine Fähre von Fukuoka nach Busan. Bitte vorher anfragen.