Et kütt wie et kütt

Köln, die lebhafte Dom- und Messestadt am Rhein, ist weithin bekannt für ihr ausgelassenes Treiben an Karneval während der sogenannten “fünften Jahreszeit” – und natürlich für “Kölsch”. Das ist nicht nur der in dieser Gegend gesprochene rheinische Dialekt, sondern gleichermaßen das beliebte obergärige Bier, von dem hier rund 25 verschiedene Sorten abgefüllt werden. Am besten genießt man es in einem urigen Brauhaus in der Altstadt direkt am Rhein oder im Studierendenviertel rund um den Zülpicher Platz, liebevoll “Kwartier Lateng” genannt.

Vom Konrad Adenauer-Flug­hafen, dem “Köln Bonn Airport”, ist es nicht weit bis Kerpen, wo Sie Ihr Wohnmobil über­nehmen. Aus diesem Ort in der Vulkaneifel stammt eine prominente Rennfahrer­familie, und auch der Nürburgring liegt nur 15 km entfernt.

Ihre Urlaubscamper in Köln

Unsere Erfahrung

Die Heimatstadt unserer Mitarbeiterin Natalie Bremke ist Köln – und studiert hat sie in Bonn:
Best of both worlds. Bei Fragen hilft sie gerne.

Natalie Bremke

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Wohin in Köln?

Köln ist ohne Dom und Karneval nicht wirklich Köln. Das klassische Fotomotiv stellt die Hohenzollernbrücke dar, die über den Rhein direkt zum Kölner Wahrzeichen führt: der weltberühmten gotischen Kathedrale, deren Bau im 13. Jh. begann und die mit vollständigem Namen “Hohe Domkirche St. Petrus” heißt. Gleich daneben befindet sich das Römisch-Germanische Museum mit seinen archäologischen Schätzen und der weltweit größten Sammlung römischer Gläser.
Die Stadt mit Witz und Herz beherbergt eine Menge weiterer Sehenswürdigkeiten: den Kranz der 12 romanischen Kirchen, den historischen Stadtplatz Alter Markt mit zünftigen Brauhäusern, Restaurants und Cafés in Hülle und Fülle oder das beliebte Schokoladenmuseum am Rhein mit einer ganz besonderen Attraktion: einem Schokoladenbrunnen.
Hohe Straße & Schildergasse bieten, ebenso wie Breite Straße & Ehrenstraße, reichhaltig Auswahl zum Shoppen und Bummeln.

Auf dem Weg zwischen Köln und Bonn kommt man mit dem Wohnmobil entweder durch Wesseling oder durch Brühl. In Brühl befindet sich das Max Ernst Museum. Es ist weltweit das Einzige, welches dem eigenwilligen Surrealisten und Dadaisten gewidmet wurde. Ein äußerst populäres Fotomotiv sind auch die barocken Brühler Schlösser Augustusburg und Falkenlust.

Nicht nur für Kinder interessant und ganz in der Nähe: das Phantasialand. Hier kann man zu jeder Jahreszeit seinen Urlaub verbringen!


Wohin in Bonn?

In Bonn, der ‘Bundesstadt’ südlich von Köln, steht das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven. Nicht weit davon befindet sich das Bonner Münster mit romanischen und gotischen Elementen, das barocke Rathaus und das Poppelsdorfer Schloss. Einzigartig in Nordrhein-Westfalen ist die Museumsmeile.

Von hier aus lohnt sich ein Ausflug nach Rheinbach, einem malerischen Städtchen in der Voreifel mit vielen Fachwerkhäusern und einem Glasmuseum.

Sehr beliebt bei Campern sind Fahrten in die Vulkaneifel oder den Rhein entlang nach Remagen und zum Drachenfels.

Nordrhein-Westfalen mit dem Wohnmobil

Egal, ob Zeche Zollverein in Essen, Kölner Dom in Köln oder Königsallee in Düsseldorf: Ein Urlaub mit dem Reisemobil durch NRW ist ein Tourentipp für die ganze Familie.

Das Münsterland mit seinen vielen Radwegen und verborgenen Schlössern bildet ein weiteres Highlight, das man nicht versäumen sollte.

Eifel, Ahr und Mosel, Wanderspaß für die ganze Familie

Die Ahr hat es mit der Flut 2021 ordentlich erwischt, aber das ist gerade der Grund, warum man dort hinfahren sollte. Die Bevölkerung freut sich, wenn die Region wieder als Touristenmagnet wahr­genommen wird.

Die Mosel besticht durch ihre Weinorte und die vielen Wohnmobilstellplätze, die in fußläufiger Entfernung zum Winzer liegen. Ein Schöppchen Rebensaft darf man sich leisten.

Die Eifel hat viele herrliche Wanderwege, ein buntes Tierleben und schöne Stauseen, wo sich die ganze Familie tummeln kann.

Die wahren Schätze aus dem Pott

Gelsenkirchen ist nicht die hübscheste Stadt Nordrhein-Westfalens, dafür hat sie einen der schönsten Zoos und eines der imposantesten Einkaufszentren. Fußballfans gehen hier nicht zu, sondern “auf Schalke”.

Bochum ist die Heimat von Herbert Grönemeyer.

Essen ist Stahl und Zeche gewesen, jetzt ist es eine pulsierende Großstadt an Rhein und Ruhr mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot – weithin bekannt sind die “Zeche Zollverein” oder die “Folkwang Hochschule”.

In Dortmund, nach Köln und Düsseldorf drittgrößte Stadt in NRW, schlägt das Herz vom BVB. Das Westfalenstadion ist einen Besuch wert.

Das Sauerland und die Börde

Sobald man Dortmund mit den vielen Bierbrauereien in Richtung Osten hinter sich gelassen hat, folgt schnell der Möhnesee, eine riesige Talsperre im Naturpark Arnsberger Wald. Die Möhnetalsperre stellt auch schon den Übergang zwischen Sauerland und Soester Börde her.
Eine weitere landschaftlich reizvoll gelegene Talsperre weiter südlich ist der Sorpesee bei Balve.
Noch weiter südlich liegen die Wintersportorte Schmallenberg und Winterberg, die zur Skisaison häufig ganze Wohnmobilflotten aus Holland anziehen.
Eine beliebte Tour, an der die ganze Familie Freude hat, ist auch eine Fahrt nach Attendorn und zum Biggesee. Schön gelegene Campingplätze bieten hier gleichermaßen Urlaubern mit Campervans und mit Wohnmobilen ideale Übernachtungsbedingungen.
Die höchsten Berge Nordrhein-Westfalens, wie z.B. der Kahle Asten, gehören auch zum Sauerland.

Wo kann man in NRW kostenlos übernachten?

Unser Tipp: Das beste Buch ist immer noch das Landvergnügen. Hunderte von Adressen mit Winzern, Bio-Kleinbauern, Straußenfarmen, Museen und vieles anderes ist dabei. Man kauft etwas ein und bleibt die Nacht. Natürlich gibt es auch viele kostenlose Wohnmobilstellplätze oder ganz normale Parkplätze, z.B. am Anfang von Wanderwegen.
App-Tipp: park4night.com

Unser Camper-Vermieter

McRent

Der größte Vermieter von Wohnmobilen in Europa. Die Station Kerpen befindet sich westlich der Domstadt.

Vermietstation in Kerpen

McRent Köln/Bonn GmbH
Hüttenstrasse 112
50170 Kerpen (bei Köln) 

Crossrent

Die flotten Flitzer aus Rheinbach. Der Beginn einer wunderschönen Reise durch Ahr und Eifel.

Vermietstation Rheinbach

CROSSRENT c/o Autohaus Nossmann GmbH
Kleine Heeg 36
53359 Rheinbach (bei Bonn)

Wo in Köln übernachten?

Stellpätze für Wohnmobile gibt es auch am Rhein in der Nähe des Kölner Zoos oder bei der Rodenkirchener Autobahnbrücke. Tipp: Von Letzterem aus gelangt man schnell zu einem der schwimmenden Restaurants, von denen man einen herrlichen Blick über den Rhein bis zum Kölner Dom hat. Der nächste Campingplatz ist bei den Poller Wiesen oder eben auch in Rodenkirchen auf der rechten Rheinseite, in Köln auch schäl Sick genannt.

Wohnmobile in Deutschland mieten