Kanadas größte Stadt hat viel zu bieten

Toronto verfügt über den größten Flughafen Kanadas und ist somit Haupteingangstor für Reisende. Von dort aus können im Wohnmobil Ausflüge zu den Niagara-Wasserfällen oder zum Algonquin Nationalpark gemacht werden. Im Algonquin gibt es wunderschöne Campingplätze und tolle Möglichkeiten, Kanu zu fahren.

Viele Shopping-Malls, aber auch kleine nette Läden hat das metropole Toronto zu bieten. Ein Besuch in der Space-Needle, dem Wahrzeichen der Stadt, darf natürlich nicht fehlen.

Ihre Urlaubscamper in Toronto

Unsere Erfahrung

Traumhafte Nationalparks, grandiose Natur, aber auch aufregende Städte oder ganz viel Einsamkeit. Der Traumurlaub im Camper! Kein Wunder, Kanada hat es Jens Niepenberg angetan.

Jens Niepenberg

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Beste Reisezeit Ontario

Die Temperaturen sind im Sommer natürlich am höchsten, dann herrscht auch auf vielen Campingplätzen buntes Treiben. Aber auch der Frühling hat seine besonderen Reize und Herbst, zum Indian Summer, verfärben sich die Bäume in ein einzigartiges Farbenmeer.

Klimadiagramm Toronto


Wohin in Toronto?

Toronto bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten. Der CN-Tower sowie das Eaton Centre sind sicherlich die Highlights. Für Kinder stehen natürlich der Toronto Zoo, das Ripleys Aquarium und Canadas Wonderland, ein riesiger Freizeitpark, auf der Must see-Liste. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Art Gallery of Ontario, das Rogers Centre und die Casa Loma. Entspannung gibt es im High Park. Die vorgelagerten Inseln bieten ein schönes Panorama auf die Stadt. Natürlich kann man mit dem Wohnmobil in Richtung Niagara-Fälle fahren und die Weinanbaugebiete Ontarios bewundern. Für die Algonquins sollte man drei Tage einplanen. So lässt sich in Ruhe eine gemütliche Kanufahrt auf einem der unzähligen Seen machen. Mit etwas Glück sieht man auch einen ausgewach­senen Elch. Beim Lagerfeuer am Abend auf dem Campingplatz kann man den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Am nächsten Morgen geht es dann erstmal mit Ahornsirup und Pancakes in den neuen Tag.


Campingplätze in Toronto und den Niagarafällen

Bronte Creek Provincal Park

Ein schöner Campingplatz im netten Vorort Oakville. Die Fahrt nach Toronto dauert nicht lange und der Platz ist gut für den Camper ausgerichtet. Schön ruhig ist es auch.

KOA Niagara Fälle

KOA verspricht auch hier beste Ausrüstung und einen schönen Platz mit full hook-up für den Camper. Zu den Niagarafällen ist es wirklich nicht mehr weit.

Bissell´s Hideaway

Beliebter Platz mit guter Lage zu Toronto und zu den Niagarafällen. Der Platz liegt zwischen beiden Attraktionen und bekommt regelmäßig gute Kritiken.

Kann ich ein Wohnmobil in Kanada mieten und in den USA zurückgeben?

Wenn man alle Regeln betrachtet, ein klares Njein. Nur GoNorth hat jedes Wohnmobil in beiden Staaten zugelassen, so dass es zwischen Yukon und Alaska möglich ist.

Im Osten ist es generell nicht möglich. Man kann natürlich in die USA einreisen. So ist eine Tour ab Toronto zu den Niagarafällen nach Boston und Vermont möglich, wenn man über Montreal und den St. Lorenz-Strom wieder zurück nach Kanada kommt.

Im Westen ist es mit El Monte (oder Mighty) möglich, weil die Station in der Grenzregion, aber in den USA liegt. Die Abgabe ist daher überall in den USA möglich, dafür jedoch nicht in Calgary oder Edmonton.

Den Indian Summer im Wohnmobil erleben – Niagara Fälle, Toronto, Georgian Bay und Algonquin Nationalpark

Die meisten denken bei Indian Summer sicher zuerst an die amerikanischen Neu-England Staaten, um dort auf wunderbar verfärbte, herbstliche Wälder zu treffen. Dies ist sehr beliebt, aber dadurch auch vielfach teuer, ausgebucht und streckenweise auch etwas überlaufen. Ein absolut vergleichbares Ziel finden Sie in Ontario und lernen dabei auch die super interessante Metropole Toronto kennen und erleben die fantastischen Niagara-Fälle.

Eine absolut lohnenswerte Kombination in einer einzigen Wohnmobil-Reise. Bleiben Sie flexibel, sich mit dem Motorhome die schönsten Plätze auszusuchen!

rotgefärbtes Ahornblatt

Tag 1: Ankunft in Kanada

Wohnmobil vor Wal Mart Supercenter

Unsere Ankunft nach einem angenehmen Flug mit Air Canada über Zürich nach Toronto erfolgt am frühen Mittag und so können wir noch per Taxi zur Mietstation von Cruise Canada fahren, um unser Motorhome zu übernehmen. Noch schnell ein paar Campingstühle eingepackt und dem Tipp des Cruise Mitarbeiters folgend – nicht ohne zuvor einzukaufen: „Walmart is your choice!“

Wir steuern den Campingplatz Indian Line Campground nördlich von Toronto an und erholen uns erstmal von der Anreise.

Tag 2: Niagara Falls

Knapp 2-stündige Fahrt nach Niagara Falls. Wir bleiben auf der kanadischen Seite, wo wir gleich nach erfolgreicher Parkplatzsuche zu den Falls gehen. Es ist sehr viel los, richtig Trubel mit Vergnügungspark amerikanischer Machart, aber gleich dahinter die beeindruckenden Fälle. Es bieten sich ständig wechselnde Blicke auf die Fälle und die amerikanische Seite mit den American Falls.

Boot der Hornblower Niagara Cruises

Natürlich lassen wir uns auch die fantastische, feuchte Bootsfahrt mit den Hornblower Niagara Cruises nicht entgehen. Die gestellten Regencapes haben absolut ihre Berechtigung. Campground in der Nähe von Niagara-on-the-Lake.

Niagara Fälle aus dem Boot der Hornblower Cruises

Tag 3: Nigara-on-the-Lake

Pferdekutsche vor Haus in Niagara-on-the-Lake

Morgens schauen wir nochmal bei den Fällen vorbei bevor wir zur Rückfahrt über das idyllische Niagara-on-the-Lake aufbrechen, wo wir noch einen gemütlichen Stadtbummel machen. Das Städtchen verbindet sehr hübsch Tradition und Moderne. Danach sehen wir zu, dass wir Land gewinnen und fahren an der fernen Silhouette Torontos vorbei, das wir uns für den Rückweg aufsparen, nach Norden.

Übernachtung mit ein wenig Glück bei den netten Schweizern auf dem Owen Sound KOA Campground, der eigentlich bereits geschlossen ist!

Tag 4: Tobermory und die Georgian Bay

Windrose Kompass an Haus in Tobermory
Blick über die Georgian Bay

Am Morgen geht´s auf ins nette Tobermory an der Nordspitze der Bruce Peninsula schon quasi mitten in der Georgian Bay. Zuerst laufen wir mal zum wunderschön auf einer kleinen Landzunge gelegenen Big Tub lighthouse. Die Fahrt zu den schönen Flowerpot Islands (Felsformationen) wurde leider saisonbedingt vor ein paar Tagen eingestellt. Vom Cyprus Lake startend wunderschöne Wanderung auf dem Bruce Trail entlang der Küste der Georgian Bay bis zum Cave Point. Auch hier gibt es tolle Felsformationen zu sehen im Kontrast zum hellblauen Wasser der Bucht.

Am frühen Abend entscheiden wir uns aufgrund des schlechter werdenden Wetters nicht die Fähre nach South Baymouth auf Manitoulin Island zu nehmen, sondern südlich um die Georgian Bay Richtung Algonquin N.P. zu fahren. 

Hafen in Tobermory
alter Leuchtturm in Tobermory

Tag 5: Wasaga Beach, Gravenhurst

Wohnmobil an Propangas Tankstelle

Heute legen wir einen Fahrtag ein mit Stopp zum Gas befüllen; wir haben sehr wenig verbraucht und einigen kurzen Stopps an der Bay z.B. in Wasaga Beach, einem im Sommer sehr beliebten Touristenort mit tollem Strand und Gravenhurst am Lake Muskoka. In den Sommermonaten verdoppelt sich die Zahl der Einwohner durch Touristen, die die Sommerfrische suchen nahezu. Übernachtung auf dem KOA Campground Gravenhurst / Muskoka.

Tag 6: Algonquin National Park

See im Algonquin Nationalpark
Blockhütte im Algonquin Nationalpark

Wir kommen schon früh im Algonquin National Park an und sind umso mehr verwundert, dass die dort noch offenen 2 Campgrounds schon belegt sein sollen aufgrund des hohen nicht erwarteten Besucheraufkommens. Während wir noch warten, wird soeben ein dritter Platz geöffnet und so können wir auf dem Two Rivers Campground einen Platz beziehen. Wir informieren uns im Besucherzentrum und erwandern noch den kurzen Biber-Trail währendessen ganz in Nähe ein Baum umkippt… .

Auch beim Grillen merkt man übrigens „amerikanische Verhältnisse“. Wir müssen uns erstmal einen Unterbau machen, damit der Abstand von Flamme zur Grillware passt.

durch Biber frisch gefällter Baum

Tag 7: Algonquin National Park

Am Morgen machen wir erst mal schnell den gewünschten tollen Campground am Mew Lake klar und wir bekommen tatsächlich einen Platz in erster Seereihe. Danach zeigt sich der Herbst in seinen schönsten Farben beim Weg zum Look out trail, an dessen höchsten Punkt sich ein großer Teil des Parks überblicken lässt. Was für ein erhabenes Gefühl, besser geht es kaum!

Und weil es so schön ist, hängen wir danach noch den kurzen Peck Lake trail hintendran. Wir bleiben auf dem schönen Mew Lake Platz und genießen noch das restliche Tageslicht am See.

Blick vom look out trail über den Algonquin Nationalpark
Blick vom look out trail über den Algonquin Nationalpark
Wohnmobil vor herbstlich verfärbtem Baum

Tag 8: Algonquin NP – Toronto

Zug an der Bahnstation Glen Rouge

Leider werden wir vom Regen geweckt, aber es steht ja sowieso unsere Rückfahrt nach Toronto an. Bei dem Wetter fahren wir bis auf einen Tankstopp in Orillia durch. Wir haben uns den Glen Rouge Campground ausgesucht, von dem aus man nach kurzer Fahrt einen Park and Ride Parkplatz erreicht, von dem aus man wiederum prima nach Toronto Downtown gelangt.

Die meisten Motorhomes hier auf dem Campingplatz sind übrigens über 30 Fuß lang und ziehen teilweise sogar Anhänger oder sogar noch einen PKW.

abendlicher Blick über den Campingplatz Glen Rouge

Tag 9: Toronto

CN Tower in Toronto

Den heutigen Tag verbringen wir in Toronto, eine sehr lebhafte, angenehm freundliche und weltoffene Metropole. Ob Yonge Street, ein Stadtbummel im kreativen Kensington Market,
Chinatown oder der riesige CN Tower, den 553 Meter hohen Fernsehturm der Stadt. Torontos Wahrzeichen war lange das höchste Bauwerk der Erde.

Sehr gut gefallen hat uns auch die alte Drehscheibe im Roundhouse Park mit alten Lokomotiven und origineller Bar mitten im Stadtzentrum von Toronto auf dem Gelände der ehemaligen Railway Lands – eine super Stadt, die man natürlich nicht an einem Tag kennenlernen kann.

CN tower und Wolkenkratzer in Toronto
alte Drehscheibe Roundhouse Park in Toronto

Tag 10: Fahrzeug-Rückgabe und Rückflug

Taxi vor der Skyline von Toronto

Wir bringen das Fahrzeug zurück nach Bolton. Der Mitarbeiter erwartet uns schon, und nach problemloser Rückgabe rufen wir den Taxifahrer vom Hinweg an, der uns prompt zum Flughafen bringt.

Rückseite vom Wohnmobil bei Nacht

Unsere Vermieter

Fraserway & Four Seasons

Hochwertiger Vermieter und Hersteller von Wohnmobilen in Kanada. Wenn die Camper nach zwei Jahren ausgemustert werden, finden sie einen Platz in der Flotte von Four Seasons.

Vermietstation

Fraserway & Four Seasons
5362 County Road 27N RR#1
Cookstown Ontario L0L 1L0

CanaDream

Der Vermieter hat gute Wohnmobile der Apollo-Gruppe im Sortiment. Die Fahrzeugflotte ist jung.

Vermietstation

CanaDream RV Rentals
33 West Drive
Brampton Ontario L6T 4A1

Cruise Canada

Der größte Vermieter in Nordamerika. Die Fahrzeuge sind robust und ohne Firlefanz.

Vermietstation

Cruise Canada
12275 Highway 50
Bolton (Toronto) ON L7E 1M1

Owasco

Vielseitiger Vermieter in Toronto mit jahrelanger Erfahrung. Owasco bietet Aklovenmodelle für Familien ebenso an, wie Kastenwagen für Paare.

Vermietstation

Owasco RV Rentals
570 Rundle Road
Clarington Ontario L1N 6A7

Wohnmobile in nahegelegenen Städten Kanadas

Camper in den USA