Die gebirgige Mittelmeerinsel mit dem Maurenkopf im Wappen
Ile de Beauté wird sie genannt, “Insel der Schönheit”, und das keinesfalls zu Unrecht. Korsika bietet viele wunderschöne Campingplätze, sowohl an den oft karibisch wirkenden Stränden, als auch in den Bergen, so dass man die herrliche Natur so richtig genießen kann.
Tipp: In der Hauptsaison und besonders im August sollte man die Campingplätze an der Westküste mit Meerzugang unbedingt vorbuchen. Zu dieser Zeit haben sowohl Frankreich als auch Italien Ferien! Große Wohnmobile mit 5 und mehr Schlafmöglichkeiten werden hier nicht angeboten – die Straßen durch gebirgige Landschaften sind teilweise einfach zu eng dafür. Mit einem Campervan oder Campingbus ist jedoch alles mühelos machbar.
Ihre Urlaubscamper in Ajaccio (Korsika)
Unsere Erfahrung

Jutta Lieb hat selbst Urlaub auf der Mittelmeerinsel gemacht. Gerne berät sie Sie zu den Fahrzeugen unseres Vermieters.
Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581
Wohin in Ajaccio?
In Korsikas Hauptstadt Ajaccio erblickte 1769 Napoleon Bonaparte das Licht der Welt. Die barocke Kathedrale aus dem 16. Jh., in der man Gemälde von Tintoretto und Delacroix bewundern kann, war seine Taufkirche. Sein Geburtshaus, das Maison Bonaparte, befindet sich im historischen Stadtzentrum und ist heute ein Museum, in dem Gemälde, Dokumente und alte Waffen ausgestellt werden.
Machen Sie einen Bummel durch die lebhafte, genuesisch geprägte Altstadt. Zahlreiche Cafés und Restaurants, belebte Einkaufsstraßen, Boulevards, ein täglich stattfindender Obst- und Gemüsemarkt auf der Place Foch und das an der Hafenpromenade gelegene Spielcasino sorgen für eine bunte Mischung und interessante Fotomotive. Ein hübscher Blick auf den Golf von Ajaccio bietet sich am Stadtstrand unterhalb der Stadtmauer.
Nahe bei Ajaccio liegt der gut besuchte Porticcio-Strand. Zahlreiche Bars und Discotheken sorgen hier dafür, dass auch das Nachtleben nicht eintönig wird.
Korsika mit dem Wohnmobil
Es war Napoleon Bonaparte, der gesagt haben soll, dass er seine Heimatinsel allein am intensiven Duft erkennen könne. Verantwortlich dafür ist die Macchia, der immergrüne Buschwald, der rund die Hälfte der Insel bedeckt und zusammen mit anderen stark ölhaltigen und intensiv duftenden Pflanzen eine einzigartige Geruchsmischung verströmt.
Von Bastia aus sind Sie mit dem Wohnmobil ruckzuck am nördlich gelegenen Cap Corse. Nordwestlich liegen Calvi, die wunderschöne Hafenstadt mit mittelalterlicher Zitadelle, und das bezaubernde Ile Rousse, dessen Naturhafen regelmäßig von den Fähren aus Frankreich und Italien angelaufen wird.

West- oder Ostküste

Westen und Osten Korsikas sind völlig unterschiedlich. Das Mittelgebirge im Osten ist einfach zu befahren. Der Westen dagegen besteht aus wildem Hochgebirge. Die Westküste birgt zerklüftete Felsformationen und atemberaubende Steilhänge mit wunderbarer Aussicht.
Von den rund 1000 Küstenkilometern ist etwa ein Drittel Badestrand. Südlich von Bastia bis Solenzara liegt rund 100 km lang ein Strand neben dem anderen. Die Sandstrände der Ostküste gehen flach ins Wasser und sind daher für Kinder bestens geeignet. Hier findet man viele schöne und direkt am Meer gelegene Campingplätze. Auch der Westen bietet wunderbare und zum Teil nur wenig besuchte Sand- oder Kiesstrände mit oftmals kristallklarem Wasser und geschützten Buchten. An der Plage de Santa Giulia oder der Plage de Rodinare in der Nähe von Porto Vecchio im Südwesten kommt Karibikfeeling auf. Sehr beliebt ist auch der kleine Sandstrand von Sperone am Südzipfel in der Nähe von Bonifacio.
Wenn Sie in Bonifacio sind, dürfen Sie auf keinen Fall versäumen, die Treppe des Königs von Aragon zu besuchen. Sie besteht aus 187 direkt in den Fels geschlagenen Stufen, die vom Ort zu einer Kalksteinklippe am Meer führen. Dieses ungewöhnliche Bauwerk mit interessanter Historie stammt aus dem frühen 15. Jh.
Der Feurige Elias

Wer sich, statt selbst zu fahren, einmal fahren lassen möchte: Die Bimmelbahn verbindet Bastia im Nordosten mit Ajaccio im Südwesten, einen Abzweig zur sehenswerten Hafenstadt Calvi gibt es auch. Zwischen Calvi und Ile-Rousse verkehrt der berühmte Feurige Elias, eine alte gelb-rote Eisenbahn mit nur 40 Sitzplätzen, die sehr begehrt sind.
Kann ich Korsika mit Sardinien kombinieren?

Natürlich kann man Korsika und Sardinien in einem Urlaub kombinieren. Die Fähre von Bonifacio nach Santa Teresa Gallura ist für Wohnmobile geeignet und fährt regelmäßig. Selbstverständlich können Sie auch mit einem Wohnmobil aus Sardinien nach Korsika fahren. Machen Sie einen Preisvergleich!
Wo kann ich kostenlos übernachten?

Französisches Landleben genießen mit France Passion, dem Verzeichnis für spezielle Stellplätze in ganz Frankreich! Viele Landgüter, Bistros oder ökologisch geführte Bauernhöfe bieten hier einen kostenlosen Stellplatz für die Nacht für Sie und Ihr Reisemobil an. Viele Camper haben schon gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn erstmal der Wohnmobilstellplatz gefunden ist, bleibt genügend Zeit, den Abend entspannt einzuläuten und bei einem Glas Wein aus der Region die nächsten Reiseziele abzustecken.
Ein solcher Parkplatz für Sie und Ihr Wohnmobil lässt sich nicht nur auf einem Bauernhof, sondern ebenso bei Winzern oder handwerklichen Betrieben finden. Abseits der üblichen Routen können Sie auf rund 9000 solcher Plätze ruhig und sicher übernachten. Und die Maut sparen Sie auch. Die Erfahrung zeigt, dass man auf Wildcampen nicht angewiesen ist.
Unser Vermieter
Avis Car-Away
Avis Car-Away hat vorwiegend Wohnmobile von Pilote. Erfahrene Wohnmobilisten kennen Pilote als guten Hersteller
Vermietstation:
Avis Car-Away
Route de Cargèse, D81 Alata
Mezzavia (Ajaccio) 20167