Alle Jahreszeiten auf der Insel

Lassen Sie sich vom Zauber der grünen Insel verführen. Fahren Sie mit Ihrem Wohnmobil vom Ring of Kerry zum River Shannon oder in die quirlige Hauptstadt Dublin. Folksongs, zünftiges Guinness, Irish Coffee, saftige Wiesen, Sandbuchten, Klöster, originelle Pubs, Pferde, Schafe, Golf, Hügel, Moore, zahllose Grabanlagen, wie man es von Reiseberichten her kennt: keine Klischees – das ist Irland!

Unsere Erfahrung

Vor vielen Jahren verliebte sich unsere Mitarbeiterin Natalie Bremke in Irland – seitdem reist sie sehr regelmäßig auf die grüne Insel und kennt sich dort bestens aus.

Natalie Bremke

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Unsere Vermieter

Wohnmobile & Campervans von McRent

Der größte Wohnmobilvermieter in Europa ist seit langer Zeit schon in Irland aktiv. McRent hat in der Region um Shannon begonnen und hat schon seit einiger Zeit auch Dublin im Programm.

Camping mit Bunk Campers

Mit Bunk Campers hat Rent A Camper schon ein lange geschäftliche Beziehung. Die Fahrzeuge sind hervorragend für die irischen Straßen geeignet. Es gibt nicht nur große Wohnmobile. Die Stationen befinden sich in Dublin und im Hauptsitz Belfast (Nordirland).

Ihr Urlaubscamper in Dublin

St. Patrick und das Kleeblatt

Bunte Häuser, warmherzige und lustige Menschen, grüne Wiesen und Berge, gigantische raue Klippen, abwechslungsreiches Wetter und ganz, ganz viele Schafe – das ist Irland (nicht nur). Die Vergangenheit ist ziemlich düster, doch davon merkt man meistens nur dann etwas, wenn man in einem gemütlichen Pub bei einem Guinness und einem Cider sitzt und eine Gruppe Iren Geige, Gitarre und Flöte herausholt und traurige Balladen singt, die jeden zum andächtigen Schweigen und Träumen bringen. Urlaub in Irland macht einfach Spaß: ständig wechselnde Landschaft, die man besonders gut mit dem Camper erkunden und in der man die tollsten Wanderungen unternehmen kann – und die größeren Städte, wie Cork, Galway und Limerick, wo sich das kulturelle Leben des Landes abspielt, für die Lust an Konzerten, Museen und Theatern.

Belfast und the Giant’s Causeway

Nordirland muss sich wirklich nicht verstecken – und praktischerweise ist Belfast auch nur wenige Autostunden von Dublin entfernt, bietet aber genauso wie dieses ein sehr großes Spektrum an Geschichte und Kultur, fantastischem Essen und gemütlichen Pubs. Es lohnt sich auf jeden Fall, vor allem die Nordküste Nordirlands anzusehen – besonders faszinierend sind die vielen, uralten Basalt­säulen am Giant’s Causeway, die man während der Causeway Coastal Tour von Belfast nach Derry besuchen kann. Weiter nach Westen gibt es die Möglichkeit, sich eine der ältesten Whiskey-Destillerien in Bushmills anzusehen und dann noch einen absolut sehenswerten Abstecher zu den mittelalterlichen Ruinen des Dunluce Castle zu machen, die zu den größten des Landes gehören. Die Glens of Antrim bestehen aus neun sehr grünen Tälern, die von der Küste wegführen, und wo man noch einmal ganz andere Luft schnuppern kann.

Unsere Stationen: Dublin und Belfast

Der Wild Atlantic Way im Westen

Die berühmtesten und wildesten Küstenlandschaften findet man im Westen Irlands – und der Wild Atlantic Way zieht sich einmal komplett die Westküste entlang von oben nach unten. Immer perfekt ausgeschildert und mit einer Vielzahl an Campingplätzen ausgestattet, ist die Strecke von ca. 2.600 km perfekt für den Wohnmobilurlaub geeignet. Es ist ein absolut erhebendes Gefühl, an den Klippen entlang zu wandern und in den Buchten mit Delfinen zu schwimmen oder zu surfen. Danach geht es in die beschaulichen Pubs der pittoresken Dörfer. Besonders schön ist Malin’s Head im Norden des County Donegals, die Halbinsel Inishowen und natürlich die berühmten Cliff’s of Moher. Es ist allerdings nicht übertrieben zu sagen, dass man auch nur bei Teilstrecken jeden Tag atemberaubende Landschaften zu Gesicht bekommt.

Unsere Stationen: Dublin und Shannon

Wicklow Mountains National Park und der Südosten Irlands

Südwestlich von Dublin befindet sich der Wicklow Mountains National Park mit Seen, Bächen und spritzigen Wasserfällen.

Unsere Station: Dublin

Wo kann ich in Irland mit dem Camper kostenlos übernachten?

Hunderte von Weingütern, Pubs, ökologische und familiengeführte Bauernhöfe sowie Cafés bieten kostenlose Wohnmobilstellplätze auch in Irland an. Das Handbuch BritStops mit passendem Aufkleber für die Windschutzscheibe gibt es im gut sortierten irischen Buchhandel. Nachhaltiger kann man nicht reisen, echtes Slowtravel.

Wer möchte, kann das Handbuch auch hier in Deutschland bestellen. Natürlich muss dann ordentlich Porto bezahlt werden, die Mühe zur besseren Planung ist es aber wert.

Welche Route empfiehlt sich in Irland?

Wer den Linksverkehr nicht scheut und im Urlaub sämtliche Ecken Irlands bequem erreichen möchte, der ist auf der grünen Insel am besten mit einem Wohnmobil unterwegs. Sehr empfehlenswert ist die wohl schönste Küstenstraße Europas, der 170 km lange Rundkurs des Ring of Kerry an der Südwestküste.

Weiter nördlich liegen die höchsten Steilklippen unseres Kontinents, die Cliffs of Moher, mit ihrem rauen Charme. Schroffe Felsen wechseln sich mit traumhaften Ausblicken übers Meer ab.

Für Wanderfreunde ist der Burren, eine mondähnliche Karstlandschaft mit seltenen Pflanzen in der Grafschaft Clare, ein Muss. Hier kommen Orchideenliebhaber voll auf ihre Kosten.

Und sollten Sie irgendwann einmal den festen Boden verlassen und auf eine Wasserstraße ausweichen wollen: Es gibt Kabinenmietboote und Canal Cruiser, mit denen Sie auf Shannon und Co. kreuzen und die Landschaft der Insel einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel aufnehmen können.