Charmantes Kleinod in der Voreifel

Von Rheinbach ist der Weg in den Nationalpark Eifel nicht weit. Auch die Ahr, trotz Jahrhundertflut wieder im Aufbau, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Städtchen, wie das pittoreske Bad Münstereifel, gehören zu den Höhepunkten einer Reise in die nähere Umgebung. In Euskirchen lässt es sich gut Einkaufen. Neben vielen Waldgebieten, die zum Wandern einladen, gibt es aber auch Heidelandschaft in der Nähe von Zülpich.

Von Rheinbach ist es, wieder Name schon sagt, nicht weit zum Rhein, ebenso ist die Mosel, mit ihrer lieblichen Landschaft nur ein gutes Stündchen entfernt.

Doppellüge in der Namensgebung: Rheinbach liegt nicht am Rhein und ein Bach ist der Rhein nun auch nicht, bei aller Liebe.

Ihre Urlaubscamper in Rheinbach

Unsere Erfahrung

Natalie Bremke kennt sich als Kölnerin gut in ganz NRW aus, da sie hier studiert hat.
Profitieren Sie von ihren Kenntnissen der Region.

Natalie Bremke

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Wohin in Rheinbach?

Von Bonn aus lohnt sich ein Ausflug nach Rheinbach, einem malerischen Städtchen in der Voreifel mit vielen Fachwerkhäusern und einem Glasmuseum. Das kleine Zentrum bietet eine Reihe von hübschen Geschäften und ein quirliges Dorfleben. Die Restaurants sind am Wochenende recht gut gefüllt, eine rechtzeitige Reservierung ist ratsam. Wanderungen in die nähere Umgebung kann man gut ab dem Parkplatz neben dem Waldhotel beginnen.


Wohin in Euskirchen?

Euskirchen ist in erster Linie eine Einkaufsstadt für die Region. Bevor es in Richtung Eifel geht, kann man hier noch einmal gut shoppen gehen. Die Stadt bietet auch ein schönes Wellnessbad, die Thermen & Badewelt. Ein Ausflug zur Steinbachtalsperre, bekannt durch die Jahrhundertflut, kann man auch mit dem Fahrrad bequem machen. Es geht allerdings ein bisschen rauf unter runter.

Nordrhein-Westfalen mit dem Wohnmobil

Egal, ob Zeche Zollverein in Essen, Kölner Dom in Köln oder Königsallee in Düsseldorf: Ein Urlaub mit dem Reisemobil durch NRW ist ein Tourentipp für die ganze Familie.

Das Münsterland mit seinen vielen Radwegen und verborgenen Schlössern bildet ein weiteres Highlight, das man nicht versäumen sollte.

Eifel, Ahr und Mosel, Wanderspaß für die ganze Familie

Die Ahr hat es mit der Flut 2021 ordentlich erwischt, aber das ist gerade der Grund, warum man dort hinfahren sollte. Die Bevölkerung freut sich, wenn die Region wieder als Touristenmagnet wahr­genommen wird.

Die Mosel besticht durch ihre Weinorte und die vielen Wohnmobilstellplätze, die in fußläufiger Entfernung zum Winzer liegen. Ein Schöppchen Rebensaft darf man sich leisten.

Die Eifel hat viele herrliche Wanderwege, ein buntes Tierleben und schöne Stauseen, wo sich die ganze Familie tummeln kann.

Die wahren Schätze aus dem Pott

Gelsenkirchen ist nicht die hübscheste Stadt Nordrhein-Westfalens, dafür hat sie einen der schönsten Zoos und eines der imposantesten Einkaufszentren. Fußballfans gehen hier nicht zu, sondern “auf Schalke”.

Bochum ist die Heimat von Herbert Grönemeyer.

Essen ist Stahl und Zeche gewesen, jetzt ist es eine pulsierende Großstadt an Rhein und Ruhr mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot – weithin bekannt sind die “Zeche Zollverein” oder die “Folkwang Hochschule”.

In Dortmund, nach Köln und Düsseldorf drittgrößte Stadt in NRW, schlägt das Herz vom BVB. Das Westfalenstadion ist einen Besuch wert.

Das Sauerland und die Börde

Sobald man Dortmund mit den vielen Bierbrauereien in Richtung Osten hinter sich gelassen hat, folgt schnell der Möhnesee, eine riesige Talsperre im Naturpark Arnsberger Wald. Die Möhnetalsperre stellt auch schon den Übergang zwischen Sauerland und Soester Börde her.
Eine weitere landschaftlich reizvoll gelegene Talsperre weiter südlich ist der Sorpesee bei Balve.
Noch weiter südlich liegen die Wintersportorte Schmallenberg und Winterberg, die zur Skisaison häufig ganze Wohnmobilflotten aus Holland anziehen.
Eine beliebte Tour, an der die ganze Familie Freude hat, ist auch eine Fahrt nach Attendorn und zum Biggesee. Schön gelegene Campingplätze bieten hier gleichermaßen Urlaubern mit Campervans und mit Wohnmobilen ideale Übernachtungsbedingungen.
Die höchsten Berge Nordrhein-Westfalens, wie z.B. der Kahle Asten, gehören auch zum Sauerland.

Wo kann man in NRW kostenlos übernachten?

Unser Tipp: Das beste Buch ist immer noch das Landvergnügen. Hunderte von Adressen mit Winzern, Bio-Kleinbauern, Straußenfarmen, Museen und vieles anderes ist dabei. Man kauft etwas ein und bleibt die Nacht. Natürlich gibt es auch viele kostenlose Wohnmobilstellplätze oder ganz normale Parkplätze, z.B. am Anfang von Wanderwegen.
App-Tipp: park4night.com

Unser Vermieter

Crossrent

Kleine Flitzer, große Qualität. Der perfekte Spaß für einen Urlaub im Campervan.

Vermietstation

CROSSRENT
c/o Opel Nossmann
direkt neben McDonalds
53359 Rheinbach

Stellplätze in Rheinbach und Umgebung

Stellplatz Rheinbach

Der Parkplatz am Montemare, einem Erlebnisbad, ist gut ausgeschildert. Das Örtchen Rheinbach kann gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Auch der Bahnhof mit direkter S-Bahn-Verbindung nach Bonn ist schnell gefunden.

Wanderparkplatz am Waldhotel

Hier kann man ungeniert eine Nacht verbringen und am nächsten Morgen zur kurzen Wanderung zur Kapelle aufbrechen. Ein netter Bach sowie einige kleine Seen machen Appetit auf eine Vesperpause im Waldhotel Rheinbach. Auch wenn das Lokal des Hotels eher den gehobenen Gast anspricht, ist man mit Wanderstiefeln zum Nachmittagskaffee auf der Außenterrasse ein gerngesehener Gast.

Parkplatz am Tuchmuseum Euskirchen

Einfacher Parkplatz mit Spielplatz am alten Tuchmuseum. Das Museum selbst bietet einen Blick hinter die historischen Kulissen einer alten Fabrik. Kurse zum Filzen werden ebenfalls angeboten, ein Vergnügen vor allem für die kleinen Gäste.

Wohnmobile in in der Nähe mieten