Oslo, einfach lebenswert

Norwegen ist Natur pur. Von Oslo hat man die besten Anreisemöglichkeiten von fast allen deutschen Flughäfen sowie aus Österreich und der Schweiz. Schnell erreicht sind die hohen Berge von Jotunheimen, die kahle Hochfläche der Hardangervidda und die zahlreichen Fjorde an der Süd- und Westküste, wie z.B. der Hardanger-, der Sogne- oder der Lysefjord mit der bekannten Aussichtskanzel Prekestølen bei Stavanger.
Für eine Reise im Wohnmobil nach Nordnorwegen, zu den Lofoten und das Nordkapp wählen Sie besser Tromsö oder auch Rovaniemi in Nordfinnland.

Ihre Urlaubscamper in Oslo

Unsere Erfahrung

Jens Niepenberg war schon häufig in Norwegen. Er kennt Fjorde und Inseln sowie die schönsten Ecken des Landes. Nutzen Sie seine Erfahrungen für Ihren Urlaub. Haben Sie Fragen?

Jens Niepenberg

Für Sie erreichbar unter: +49 2233 / 92 81 581

Wohin in Oslo?

Ein richtiger Hingucker ist das Neue Opernhaus, das 2008 eröffnet wurde. Es liegt in Bahnhofsnähe direkt am Wasser und ist optisch einem treibenden Eisberg nachempfunden. Außer italienischem Marmor wurde hier viel Glas verbaut, so dass man auch gut von außen ins Innere blicken kann.
Am Ufer des Oslofjords liegt die Festung Akershus. Sie stammt aus dem 13. Jh. und wird auch heute noch vom Militär genutzt, dient aber ebenso als Museum und Freizeitanlage.
Wer Oslo im Hochsommer besucht, der kann an einer Führung durch das königliche Schloss teilnehmen. Dieses war im Mittelalter noch eine Burg und wurde dann im 17. Jh. zu einem Renaissanceschloss umgebaut.
Für Skibegeisterte ist natürlich das Gebiet am Holmenkollen ein unbedingtes Muss. Der Holmenkollbakken gilt als die älteste Skisprungschanze der Welt. 1892 wurde hier der erste Skisprungwettbewerb ausgetragen. Das Skimuseum am Holmenkollen soll ebenfalls das älteste Skimuseum überhaupt sein. Es feiert 2023 seinen 100. Geburtstag.
Etwas ganz Besonderes ist das Polarschiffmuseum Fram, das sich der Geschichte der norwegischen Polarreisen widmet. Berühmter Mittelpunkt des Museums ist das Forschungsschiff Fram, das 1892 gebaut wurde, und mit dem Fridtjof Nansen, Otto Sverdrup und Roald Amundsen zwischen 1893 und 1912 im Packeis unterwegs waren.

Südnorwegen mit dem Wohnmobil

Der Süden Norwegens hat eine Menge für den Camper zu bieten. Es gibt die Küstenlandschaften mit den vielen Fjorden, wie den Oslo- oder Geiranger-Fjord, sowie das Hochtal und die Gebirge im Landesinneren.

Die Anreise kann über die Flughäfen erfolgen, allerdings gibt es auch reichlich Fährverbindungen, zum Beispiel nach Kristiansand oder die Königsroute von Kiel nach Oslo.

Geirangerfjord – die Königin unter den Fjorden mit den sieben Schwestern

Ein Postkarten-Motiv der Extraklasse. Noch tummeln sich im Sommer unzählige Kreuzfahrer im Fjord, bald gehört er wieder den Wohnmobilen und Wanderern. Der Campingplatz direkt am Ende des Fjords ein beliebter Punkt für Camper aus aller Welt.

Bei den sieben Schwestern handelt es sich um Wasserfälle, die sich aus atemberaubender Höhe in die Tiefe stürzen und ein beliebtes Selfie-Motiv sind.

Jotunheimen – fast so hoch wie die Alpen

Die höchsten Berge sind bis fast 2500 m hoch und bieten einen tollen Blick in die Landschaft. Für Wanderer ein absolutes Highlight auf der Reise durch Norwegen. Gerade die Gletscherzungen bieten immer wieder einen Eindruck, wie die Eiszeiten von hier über Europa rollten.

Auch der Jostedalsbreen-Nationalpark ist ein ebenso grandioses Wandergebiet und bietet Gletschermoränen und glatt geschliffene Berge, die sich wie Wände vor einem aufbauen.

Hardangervidda

Der Nationalpark Hardangervidda ist die größte Hochfläche Europas und bietet einen eindrucksvollen Einblick in die opulente Natur Norwegens. Auch die legendäre Eisenbahnstrecke von Oslo nach Bergen mit der Flåmbahn führt über die sehenswerte Landschaft. Die vielen Seen bieten immer wieder schöne Fotomotive in dieser berauschenden Landschaft.

Wo kann ich in Norwegen kostenlos übernachten? Was ist das Jedermannsrecht?

Wildcamping hört man auch in Norwegen nicht gerne. Aber das Jedermannsrecht erlaubt freies Stehen auf öffentlichen Plätzen oder in der Natur, solange man sich nicht ausbreitet oder den Nachbarn stört. Übernachten auf privatem Gelände ist auch möglich, solange man den Eigentümer fragt.

Unsere Vermieter

Touring Cars

Touring Cars gehört zu den größten und besten Vermietern in Skandinavien. Die Fahrzeuge sind sehr gut ausgerüstet. Die Station ist in der Nähe des Flughafens.

Vermietstation

Touring Cars Norway
Minne Industriomrade 45
Minnesund 2092

rent easy

Guter Vermieter mit Fahrzeugen aus der bekannten Hymer-Gruppe.

Vermietstation

rent easy
Haugervegen 5
Kløfta (Oslo) 2040

McRent

McRent ist Europas größter Wohnmobilvermieter. Die Fahrzeuge sind in ganz Europa auf den Straßen zu Hause, so auch in Norwegen.

Vermietstation

McRent Oslo AS
Industrivegen 17
Jessheim (Oslo) 2069

Motorhome Norway

Guter Vermieter in Norwegen. Die Station ist am Südzipfel der Stadt und gut erreichbar.

Vermietstation

Motorhome Norway
Finstadvegen 76
Dal (Oslo) 2072

Wohnmobile in anderen Städten mieten